Foto Rollstuhl mit Slalom

Was ist WCS

weiter
Kalenderfoto

Termine

weiter

Wheelchair Slalom ist eine Sportart, die Menschen mit Mobilitätseinschränkungen hilft, im Alltag besser und sicherer Rollstuhl zu fahren.

Foto WCS

Egal ob E-Rolli oder manuell, egal ob Kinder oder Erwachsene - jeder kann mitmachen!!

Bei dem sportlichen Wettkampf geht es um (Rollstuhl-) Geschicklichkeit und Schnelligkeit. Ein vorgegebener Parcours soll mittels verschiedener Aufgaben - eine Kombination aus Vorwärts- und Rückwärtsfahren und halben bis ganzen Drehungen - möglichst schnell und fehlerfrei (Hütchen dürfen nicht berührt oder umgefahren werden) auf Zeit bewältigt werden. Der Slalom ist für Handrollstuhl- und Elektrorollstuhlfahrer möglich!

Die Sportsektion des ÖZIV Burgenland nimmt den Wheelchair-Slalom neu ins Programm auf.
Bewerbe auf internationaler Ebene werden zwar derzeit hauptsächlich für die Altersklasse U18 angeboten, doch unser Trainingsangebot richtet sich an Menschen ALLER Altersklassen!
Diese Sportart ist für jedermann dazu geeignet, den Umgang mit dem Hilfsmittel "Rollstuhl" zu perfektionieren - das hilft auch im täglichen Leben, selbst wenn man kein Interesse daran hat den Sport wettkampfmäßig zu betreiben.

Unterhalb finden Sie einige Fotos!

Anmeldung per E-Mail unter office@oeziv-burgenland.at oder per Telefon unter 02682 - 930 80 400 (Bürozeiten Mo-Fr, 09:00-12:00)!

Leon im Rollstuhl auf der Rampe L E O N

vergangene Schnuppertage:

Am 05. Mai 2019 veranstalteten wir unseren ersten Wheelchairslalom (WCS) Schnuppertag.Obwohl zeitgleich eine Veranstaltung in Wien lief, kamen doch ein paar Interessenten. Es war ein lustiger Tag mit spannenden Rennen. 

Der zweite Schnuppertag wurde am 19.Oktober 2019 abgehalten. Trotz der Verlegung auf einen Samstag, kamen leider nur wenige Mitglieder zu unserer Veranstaltung. Das konnte uns den Tag aber nicht vermiesen, Spaß und Sport gibts auch für wenige Mitglieder. 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.