ROLLINOS - Ausflüge

Unsere Rollinos - Ausflüge bieten den Kids viel Spaß, und die Erwachsenen haben Gelegenheit, sich mit anderen Eltern behinderter Kinder auszutauschen.

Hier habt ihr die Gelegenheit, Berichte über unsere vergangenen Ausflüge zu sehen:

24.06.2023: Ausflug mit Christian Wagner / Bienenoasen 

Kleine Ziegen ganz groß  😊

 

Die zwei Zicklein, die uns beim ersten Ausflug heuer begleitet haben, waren auf jeden Fall die Hauptattraktion. Filou und Ferdl sind mit ihrem Chauffeur, Christian Wagner (Bienenoasen St. Georgen) angereist. Nach einer kurzen Stärkung und der Begrüßung der beiden Lamas Tabaluga und Artos, die wir bereits von früheren Ausflügen kennen, sind wir losmarschiert. 

 

Tabaluga und Artos, wohlerzogen wie immer, brav an der Leine – die beiden Ziegenjungs immer in der Nähe. Eine lustige Truppe, die da die Umgebung St. Georgen unsicher gemacht hat.

 

Am Picknickplatz angelangt, durften sich die Lamas ausrasten und ihrer Lieblingsbeschäftigung, dem Fressen, nachgehen – die „verrückten“ Zicklein haben versucht, unsere mitgebrachten Leckerein zu kosten – ohne Erfolg. Aber sie wurden es nicht leid, den Tisch zu erklimmen und für Chaos zu sorgen. Gott sei Dank sind die Kleinen nicht allzu schwer und es haben sich immer ein paar Hände zum „Entfernen“ gefunden.

 

Nachdem alle Köstlichkeiten verputzt waren, haben wir uns mit vollen Bäuchen wieder auf den Weg gemacht – verfolgt von Gemecker, wenn wir etwas zu schnell waren bzw die Ziegenjungs sich zu lange mit Fressen beschäftigt haben.

Heuer hat uns auch Nina begleitet, die in der Bienenoase mithilft und nach ihrer Ausbildung in der tiergestützten Arbeit ein wertvoller Teil der Tätigkeit mit Kindern und Tieren ist.

 

Der alte Sportplatz in St. Georgen ist Ausgangspunkt und auch Ziel unserer Runde gewesen und nachdem wir uns bei Christian und Nina für den tollen Vormittag bedankt haben – wir dürfen jedes Mal kostenlos seine Dienste in Anspruch nehmen – sind die Lamas wieder auf die Weide geführt worden und Filou und Ferdl haben sich auch wieder auf den Weg gemacht – standesgemäß in ihrer „Limousine“.

 

Wir dürfen wieder kommen und haben das natürlich auch vor – Christian, die Lamas, Ziegen und Schafe der Bienenoase St. Georgen sind schon Fixbestandteil in unserem Programm und wir freuen uns aufs nächste Treffen schon jetzt.

14.08.2021: Kräuterwanderung in der Rosalia

Die Magie der Kräuter 

 
Der 15. August ist für eine Kräuterhexe ein Feiertag. Zu diesem Anlass durfte der ÖZIV Burgenland die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch in der einzigartigen Kulisse des Naturparks Rosalia-Kogelberg besuchen. Es war ein buntes Programm:

Bevor wir die Pflanzen für unseren Kräuterbuschen kennenlernen und ernten durften, haben wir viel über die Geschichte und das Brauchtum zur Kräuterweihe erfahren.

Im Rahmen eines österreichweiten Projektes zum Thema "Barrierefreie Naturparke" haben wir dabei auch gleich mitgeholfen den Naturpark als Pilotregion genau unter die Lupe zu nehmen und bestehende Barrieren im Bereich Naturerlebnis bestmöglich abbauen. Ganz nach dem Motto: Natur für alle erlebbar machen!
 
Es war ein hochsommerlicher Tag, den wir in der Natur verbringen durften. Gemeinsam mit der Geschäftsführerin & Biodiversitätsexpertin Marlene Hrabanek-Bunyai und einer Delegation der Naturparke Österreichs hat die Gemeinschaft des ÖZIV Burgenland eine Brise Kräutermagie empfangen.
 
Mit Uschi ging es, mit spezieller Erlaubnis, ab in die Blumen bzw. Kräuterwiese – an wie vielen Kräutern sind wir bislang ohne es zu wissen, einfach vorbeispaziert? Schafgarbe, Beifuß, Johanniskraut und noch viel mehr, durften wir mit allen Sinnen erleben. Sehen, riechen, fühlen und letztendlich sogar schmecken. Nachdem nämlich jeder seine Kräuter gesammelt hatte, ging es weiter zu einem vorbereitetem „Hexenplatzerl“ im Schatten. Dort wurden die Kräuterbuschen gebunden und noch allerlei Informationen mitgenommen. Winnie Wurzel, die kleine Helferin von Uschi hat es sich bei unserem Lukas bequem gemacht und das Treiben beobachtet 😊. Dann haben wir noch unser eigenes Kräutersalz hergestellt und einen selbstgemachten Aufstrich mit Kräutern genießen dürfen.
 
Gut gestärkt und mit einem einen duftenden Kräuterhexenbesen im Gebäck hat der tolle Tag seinen Abschluss in der Schuhmühle am Tauscherbach in Schattendorf gefunden.
 
Eigentlich gar nicht im Programm haben wir dort noch den Schaubienenstock besucht und die Königin gesucht. Der anwesende Assistenzhund Versace hat die Pause für ein Bad im Bach genutzt und Marlene hat uns noch viel Interessantes über die Bienen erklärt. Mit Vollgas sind wir dann zurück zum leckeren Buffet vom Dorf Meister!
 
Ein herzliches Dankeschön und Mahlzeit an Herrn Julian Dorfmeister für die köstliche Verpflegung!

23.07.2021: Wien entdecken mit Rebel Tours Vienna


Historisches Wien und ganz viel Spaß!
 

... wie ist Wien entstanden? 

...wie viele Stufen führen auf den Stephansdom?

...wie ist die Sachertorte entstanden? Und wer hat sie erfunden?


– diese und noch ganz viel mehr Fragen, können wir euch nach unserem Rollinos Trip in den 1. Wiener Gemeindebezirk beantworten! 

Gabi und Basti von Rebel Tours Vienna haben die Rollinos des ÖZIV Burgenland eingeladen, eine 2 stündige Tour durch die Innere Stadt mitzumachen – und das kostenlos! 
 
Die beiden entpuppten sich als "wandelndes Lexikon" - egal welche Frage wir stellten, sie konnten sie immer beantworten.
 
Das Wetter war perfekt - die Sonne schien fast ein wenig zu warm, aber in den Häuserschluchten einer Großstadt gibt es ja auch genügend schattige Plätzchen.
 
Schon am Treffpunkt vor der Oper haben wir erfahren, wie klein Wien einmal war und wie es mit der Entstehung weitergegangen ist. Eindrucksvolle Bilder aus der Vergangenheit inklusive – die Kinder waren begeistert! 

- ganz nebenbei: schon am Treffpunkt Opernbrunnen haben wir bemerkt, dass Wien eben nicht mehr so klein ist wie damals, und dass auch Google Maps nicht alles weiß - aber nach einer Viertelstunde waren auch die Teilnehmer, die auf der anderen Seite der Oper und auf dem Karlsplatz den Brunnen gesucht hatten, bei der Gruppe 
 
Der nächste Stopp vor dem Hotel Sacher hat uns etwas näher an die Entstehung der weltberühmten Sachertorte gebracht. Aber für die Auflösung des Rätsels, woran man denn nun eine echte Sachertorte erkennt und wer diese wirklich erfunden hat, mussten wir uns noch ein wenig gedulden.
 

Weiter ging es vor die Albertina zum Hasen auf dem Dach. Auch "eingeborene" Wienerinnen und Wiener lernten dabei Neues kennen: woher kommt eigentlich der Name Albertina? Was hat es mit diesem Hasen auf sich?
 
An der Albertina vorbei ging es weiter in den Burggarten. Geschichten über Kaiser und Künstler und die edlen Lipizzaner, die jeden Morgen eben dort zu bewundern sind, haben uns durch diese grüne Oase begleitet und uns zum Heldenplatz geführt. Eindrucksvolle Architektur und lehrreiche Informationen zum Platz und den Statuen - immer wieder durften die Kinder ihr Wissen zum Besten geben – Lukas hat in Sachunterricht besonders gut aufgepasst und konnte viele Fragen richtig beantworten!
 
Eine kleine Abkühlung an einem der vielen Trinkbrunnen der Stadt Wien - und weiter ging es in den Innenhof der Hofburg, wo wir die Silhouette der Kaiserin Sisi sehen konnten. Vorbei an der Spanischen Hofreitschule sind wir direkt zur K. u. K. Hofzuckerbäckerei Demel geschlendert um dort endlich die ganze Geschichte der Sachertorte zu erfahren. Über den Graben haben wir dann unser Ziel direkt vor dem mächtigen Stephansdom erreicht.

Eine wahnsinnig interessante, spannende und echt lustige Tour! Und irgendwie ist es uns auch gelungen, kein Mitglied der Gruppe im Gewusel der Großstadt zu verlieren ...

Den Abschluss durften die Rollinos in der Gelateria Castelletto mit einem Gratis Eis feiern – vielen herzlichen Dank an die Geschäftsführung für die Einladung, die nette Bewirtung und das super leckere Eis!


Eine Führung mit Gabi und Basti können wir nur weiterempfehlen – Wissen und Information in einer wunderbaren Kombination aus Spaß und Aktion – mehr Infos auf www.rebeltoursvienna.com

01.08.2020: St. Martins Lodge / Frauenkirchen


Nach der langen, Corona-bedingten Durststrecke konnten wir am 01. August endlich den ersten Rollino-Ausflug des Jahres 2020 durchführen:
 

Es ging in die St. Martins Lodge in Frauenkirchen im Seewinkel, wo wir im Rahmen  der "tiergestützten Ökopädagogik" einen wunderschönen Vormittag mit den tollen Rangerinnen Nikki, Lisa-Maria, Steffi und Marica verbringen durften.

Zuerst ging es mit den Hühnern los. Die zutraulichen Tiere ließen sich zur Freude der Kinder mit den bereitgestellten Gurkenstücken füttern. Die ganz mutigen konnten die Hühner sogar über ihre Beine klettern lassen! Unser lieber Johann freute sich besonders über das Treffen mit dem "Hahn im Korb", dem Gockel namens Johann .....
 

Dann ging es vorbei an der Liegewiese des Badesteiches zum Safari-Pfad. Die Kinder fanden unterwegs versteckte Säcke mit Schätzen. Bei einem gemütlichen Picknick mit Obst, Müsliriegeln und Getränken wurden die gefundenen Schätze ausgepackt: Schädelknochen von diversen Tieren - Schaf, Ziege und Co wurden treffsicher identifiziert. 

Vorbei an den beiden zutraulichen Barockeseln Galambér und Heck ging es dann zu den Ziegen- und Schafherden. Der Liebling aller war die Ziege Conny, die von Hand aufgezogen worden war und bei unserer Führung ihr vorletztes Fläschchen bekam. Auch die Zweige, die uns zur Verfügung gestellt wurden, fanden regen Zuspruch bei den Tieren. 
 

Für den Rückweg nahmen dann schon einige Teilnehmer/-innen das Angebot in Anspruch, mit dem bereitgestellten Golfcar zu fahren. Unsere Chauffeuse Nora brachte alle sicher zurück zum Stall. Für die Fußgänger stellte der türkis-blaue Badesee der Lodge eine wirklich große Versuchung dar, schließlich gab es Badewetter vom feinsten .

Im Freigehege beim St. Martins Stall wurden dann noch Zweige für die Ziegenböcke im Areal versteckt, und dann konnten wir die Tiere beobachten, wie sie blitzschnell die versteckten Zweige fanden und genüsslich verzehrten.
 
Ein Teil der Gruppe blieb dann auch noch zum Mittagessen. Die vorwitzige Ziege Conny spazierte zur allgemeinen Erheiterung schnurstracks in die Lobby der Lodge - wurde jedoch von den Rangerinnen freundlich wieder hinauskomplimentiert .....
 
Es war ein wunderschöner Vormittag für unsere Rollinos und alle Begleiter/-innen, allen war anzumerken, wie sehr wir uns schon wieder nach geselligen Ereignissen gesehnt hatten!


26.07.2019: Reptilienzoo Forchtenstein


Bei diesem Rollinos Ausflug hat bereits die Ankündigung Gänsehaut verursacht - wir haben uns in den Reptilienzoo Forchtenstein zu Schlangen, Spinnen, Echsen, Skorpionen und mehr getraut!

Nach Anfrage bei der Geschäftsführung durfte die Rollinos und ihre Familien einen wundervollen Nachmittag zu speziellen Konditionen inklusive Führung verbringen.

Die hungrigen Schildkröten haben uns bereits sehnsüchtig erwartet, denn beim Füttern durften wir dabei sein. Und die Aras haben uns gezeigt, wie schnell eine Nuss geknackt ist.

Schlangen, Spinnen, Echsen und sogar Krokodile wurden bewundert – und Dank der professionellen Führung auch gleich alle Fragen beantwortet. 

Mit dem Aufzug ging es in den zweiten Stock, wo uns die richtig großen Schlangen erwartet haben. Nun war es an der Zeit, Mut zu zeigen: ein Königspython zum Anfassen! Da hatte so manche Mama mehr Angst als die Kinder – die haben sich trotz anfänglicher Skepsis alle getraut, die ruhige Schlange anzufassen und zu streicheln – alles natürlich unter Aufsicht der Profis. 


Ein unglaubliches Erlebnis für alle Teilnehmer.

Die erhitzten Gemüter haben wir beim Grenadier im Innenbereich der Burg Forchtenstein abgekühlt und dort hat noch eine besonders leckere Überraschung auf die Rollinos gewartet: Gratis Eis für alle Kinder!

Ein gelungener Ausklang im schattigen Burghof, den auch die Begleiter genossen haben.

23.06.2019: Werkstatt Natur

Uhu "Hugo" mit Kind

Am Sonntag, den 23.06.2019, fand der erste Rollino-Ausflug des Jahres statt. 
 

Mitten in einer hochsommerlichen Wetterphase war es genau dieser eine Tag, der natürlich verregnet war. Doch die Rollinos ließen sich die gute Laune nicht verderben! Zuerst hat Petra viele interessante Details über die Tiere des Waldes erzählt. Jeder durfte sich einen Tiernamen als Familiennamen aussuchen und wurde von ihr mit seinem "neuen" Namen begrüßt - da wurde dann aus Tamara Kreuz eine „Tamara Siebenschläfer“ und aus Maria Mauk die "Maria Blindschleiche". 

Und obwohl es doch eine recht große Gruppe war, gingen die Tiernamen nicht aus - sooo viele Tiere leben bei uns im Wald! Dann kamen Sabine Wilhelm und ihre Tochter Kirstin mit den Stargästen: Uhu „Hugo“ und Sakerfalken-Dame „Sheherazade“ zeigten sich von ihrer besten Seite. 

Alle durften den großen, dicken Falknerhandschuh einmal anziehen und Sheherazade nahm geduldig auf dem angebotenen Arm Platz. Auch wenn sie nur rund 1 kg schwer ist - auf dem ausgestreckten Arm fühlt sich dieses Gewicht nach kurzer Zeit dann schon ein bisschen schwerer an! Auch Hugo ließ sich mit stoischer Ruhe von jedem, der auch wollte, streicheln.

Nicht nur für die Rollinos war diese Tuchfühlung mit den herrlichen Vögeln ein ganz besonderes Erlebnis - auch die erwachsenen Begleitpersonen zeigten sich begeistert. Vielen Dank dafür an Sabine und Kirstin von der Falknerei Wilhelm!  

 
Beim darauffolgenden Regenguss konnte man dann auch gleich sehen, dass selbst ein sehr starker Regen ein loderndes Lagerfeuer nicht so schnell auslöscht. Das wäre auch tragisch gewesen, denn mittlerweile waren alle schon hungrig und bereit für die große Grillerei! Und wo schmeckt es besser als in der freien Natur, bei einem Lagerfeuer sitzend, ausgestattet mit einem langen Holzstab in der Hand? Richtig: nirgends!!  Die mitgebrachten Köstlichkeiten wurden fleißig geteilt und getauscht, und so wurde das Mittagessen zu einem richtig gemütlichen ÖZIV-Familienfest! 

 
Auch die Siebenschläfer, die sich im Schuppen der Werkstatt Natur tummeln, wurden besucht und bestaunt. Mit großen Augen nahmen sie die zahlreichen Besucher unter die Lupe - aber natürlich aus gebührendem Abstand, denn so viele Menschen auf einem Haufen sind schon ein bisschen verdächtig! Der nächste Regenguss machte dann überhaupt nichts mehr aus, denn da waren alle schon längst im Forsthaus und bewunderten die vielen ausgestopften Tiere: Vom Wildschwein über den Fuchs bis hin zu den Hasen, vom Kaninchen bis zu den Mardern, Wieseln, Enten, und und und - da hat man richtig viel gesehen. Und Petra erzählte den Rollinos (und auch den staunenden Erwachsenen) viel Neues über die diversen Waldbewohner.Leon, Matteo, Adrian und Tobias waren zudem auch eine tolle Unterstützung beim Fotografieren der vielen Tiere! Fazit: Es war ein wirklich gelungener Ausflug! Ein ganz herzliches Dankeschön an die Werkstatt Natur, die diesen Nachmittag gespendet hat! Ein wirklich zu empfehlendes Ausflugsziel!

07.10.2018: Family Park

Mädchen auf Figut (c) Claudia Renner

Der heurige Kindertag im Familypark hat uns einiges an Organisation gekostet: 

 
Aufgrund der Wetterkapriolen haben wir es wider Erwarten erst im September geschafft, Österreichs größten Freizeit- und Familienpark unsicher zu machen. Beim dritten Anlauf hat dann aber alles geklappt. Mit dem Öffnen der Tore um 10 Uhr hat sich die Kindergruppe des ÖZIV Burgenland ins Getümmel gestürzt und die Entenbahn, den Götterblitz, die Rattenbahn und viele andere Attraktionen ausprobiert. Die Freikarten, die uns von Seiten der Geschäftsführung zur Verfügung gestellt wurden, haben den jungen Mitgliedern einen Tag voller Freude und Spaß ermöglicht, ohne finanzielle Hürden und Sorgen – dafür möchten wir uns im Namen der Familien und des ÖZIV Burgenland Teams bedanken!

15.08.2018: Eis Greissler Manufaktur

Kuh-Maskottchen


Passend zur warmen Jahreszeit hat es die Rollinos im August nach Krumbach in die Eis Greissler Manufaktur verschlagen. 

 
Unglaublich, was wir hier alles erfahren haben: Von der Entstehungsgeschichte des Unternehmens über die Produktion der Eissorten bis hin zu den verwendeten Rohstoffen – inklusive Verkostung natürlich! 

Beim Austoben im Erlebnisbereich mit Ausblick auf saftige Wiesen und zufriedene Kühe, haben die Kinder sich gleich neuen Hunger auf das leckere Eis geholt. Die Fahrt in die Bucklige Welt hat sich auf jeden Fall gelohnt!

27.07.2018: Spanische Hofreitschule

Eine Delegation der Kindergruppe ist der Einladung der Spanischen Hofreitschule nach Wien gefolgt: 


Die Vorstellung "Piber meets Vienna" durften wir mit den Kindern aus dem "Kaminzimmer" verfolgen.
Ein besonderes Highlight waren die schwarzen Fohlen, die mit ihren Müttern, aus dem Gestüt Pieber, angereist sind und sich vorgestellt haben.

16.06.2018: Lamawanderung

Kinder mit Lamas

Im Juni machten sich die Rollinos auf nach Donnerskirchen – dort warteten die
Lamas der Familie Striok auf die Kinder und Erwachsenen – das war wirklich ein Erlebnis für die kleinen wie auch großen Besucher. 
 

Bei herrlichem Wetter machte sich eine rund 30-köpfige Rollinos-Gruppe auf den Weg – jeder mit "seinem" Lama an der Leine.  Anfängliche Ängste über spuckende Ausfälligkeiten waren ganz schnell vergessen – die Tiere hatten keinerlei Scheu vor Rollstuhl und Co. und waren ganz besonders lieb. 

 
Die etwa einstündige Wanderung entlang des Kirschblütenwegs war ein tolles Erlebnis für die Kinder (und Erwachsenen)! 

 
Inmitten friedlich grasender und rastender Lamas gab es eine Jause und Zeit für Spiel und Spaß. Gut gestärkt war der Marsch zurück dann leichtes Spiel. Ein gelungener Tag mit Freunden, der die Sorgen des Alltags vergessen ließ und bleibende Erinnerungen hinterlassen hat.

12.05.2018: Wald- und Vogelwelt Rechnitz, Baumwipfelweg Markt Neuhodis

Der erste Ausflug der Kindergruppe „Rollinos“ des ÖZIV Burgenland im heurigen Jahr hat uns in den Süden des Burgenlandes geführt. 

 
Bei traumhaft schönem Wetter haben wir die Wald- und Vogelwelt in Rechnitz besucht. Am Rechnitzer Badesee entlang führt der Weg direkt ins Reich von Herrn Hubert Reschl. Mitten im Wald erstreckt sich ein 22 Meter hoher Holzturm, der eine Vogelvoliere umgibt. Begleitet vom Gesang der verschiedensten Vögel haben wir den Turm erklommen – barrierefrei, versteht sich. Oben angekommen, hat sich uns ein wundervoller Blick über die Baumkronen aufgetan – die Kids waren begeistert. Herr Reschl hat all unsere Fragen beantwortet und uns viel über die Bewohner der Voliere und die Entstehung der Kindererlebniswelt erzählt. Seine treue Begleiterin Lotte heimste unterdessen Streicheleinheiten ein. 

 
Zurück am Boden wurde der Weg durch das Labyrinth gesucht und im Sandkasten gespielt – alles rollstuhlgerecht! Eine Runde Rollstuhlschaukeln für die Rollinos während sich die Erwachsenen eine kleine Pause gegönnt haben. Gut gestärkt ist der ÖZIV Burgenland Konvoi, angeführt von Herrn Reschl, den kurzen Weg nach Markt Neuhodis zum Baumwipfelweg gefahren. 

 
Hier erstreckt sich, auf Türmen erbaut, ein bis zu 20 Meter hoher Weg durch und letztendlich über die Dächer der Bäume. Die wertvollen Informationen über die heimische Tier- und Pflanzenwelt haben das Interesse der Kinder geweckt. Durch das riesige Hörrohr am vorletzten Turm kann man nicht nur die Tierwelt aushorchen, auch was auf der Aussichtsplattform gesprochen wird, kann „abgehört“ werden! Ein Quiz mit ausgestopften Tiere, das alle Rollinos mit Bravour gemeistert haben, hat Herr Reschl auch noch organisiert. Eine freilebende Schlange und ein Eichkätzchen, das Vogelfutter stibitzt, haben den erlebnisreichen Tag abgerundet. 

 
Ein schöner Einklang auf den Muttertag, fröhliche Kinder und zufriedene Mamas und Papas – genauso soll es sein! 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.