Sie können uns gerne anrufen oder uns ein E-Mail schicken. Wir sind auch im Büro für ein persönliches Gespräch für Sie da (bitte nach telefonischer Terminvereinbarung). Wenn Sie uns Ihr Anliegen direkt über die Webseite mitteilen wollen - einfach ganz nach unten scrollen und das Kontaktformular absenden.
Kontakt
ÖZIV Burgenland - Verband für Menschen mit Behinderungen
Marktstraße 3
7000 Eisenstadt
Telefon: Montag - Freitag (werktags) 9 - 12 Uhr
Beratungsgespräche nur nach Terminvereinbarung!
+43 2682 / 930 80 400
ACHTUNG: 2G-Regel für unser Büro!
mm / 09.11.2021, 12:00 Uhr
Ab sofort gilt für unser Büro die 2G-Regel. Das heißt, wir können Sie nur in unserem Büro einlassen, wenn Sie geimpft oder genesen sind!
Des weiteren möchten wir auch daran erinnern, dass wir Kundengespräche nur nach vorheriger Terminabsprache durchführen können!
Unsere Bürozeiten sind:
Mo-Fr (werktags) 09:00 bis 14:00 Uhr,
Telefon 02682 - 930 80 400: Mo-Fr (werktags) 09:00 bis 12:00 Uhr
Auch Beratungsgespräche über Online-Meeting-Tools wie Teams oder Zoom sind möglich!
Bevor Sie zu uns ins Büro kommen - auch wenn Sie nur etwas abgeben wollen - bitte:
UNBEDINGT VORHER ANRUFEN!
Wegen der Kurzarbeit ist nicht zu 100% sicher, dass auch wirklich eine Kollegin anwesend ist. Und außerdem ist in unserem Vorraum nicht so viel Platz, da wäre die Einhaltung eines Mindestabstandes bei einer eventuellen Wartezeit nicht gewährleistet!
Wir teilen unsere Termine so ein, dass genügend Zeit zwischen den einzelnen Gesprächen ist und Klienten einander nicht im Wartebereich begegnen.
Büro Eisenstadt
Tamara Kreuz
Büroleitung, Administration, Beratung, Redaktion Gleichsicht
Telefon: 02682 930 804 00
Maria Mauk
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Telefon: 02682 930 804 00
Büro Oberwart
Gebäude der OSG
Rechte Bachgasse 61
7400 Oberwart
Dr. Erwin Würrer
Jurist
Beratung jeden ersten Mittwoch im Monat
Anmeldung unter 02682 930 804 00
Bezirksleitungen
Die Einteilung in 3 Bezirksleitungen Nord/ Mitte/ Süd durch Menschen mit Behinderungen aus der Region soll den ÖZIV Burgenland noch näher zu den Menschen bringen.