ÖZIV Mitgliedschaft für Gemeinden

Mit dem Projekt "Gemeinden mit Herz und Verstand" bietet der ÖZIV Burgenland nun auch ganzen Gemeinden die Möglichkeit, durch die Mitgliedschaft bei unserem Verein 

  • das soziale Engagement der Gemeinde sichtbar zu machen*,
  • beste Beratung der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zum Thema Pflegegeld, Behindertenpass, Unterstützungen etc. mittels kostenloser telefonischer Erstberatung und Infoveranstaltungen zu ermöglichen*, und
  • Gemeindeprojekte sichtbar und nachhaltig im Sinne ihrer Bevölkerung barrierefrei umzusetzen*.

* Leistungen abhängig von der gewählten Art der Mitgliedschaft

Weiter zum Beitrittsantrag für Gemeinden


Einige Gemeinden haben dieses Angebot bereits angenommen (Reihenfolge nach PLZ):

MITGLIEDSGEMEINDEN im Burgenland

7000  EISENSTADT

Mitglied seit: 2020 

7071  RUST

Mitglied seit: 2021 

7111  Parndorf

Mitglied seit: 2021 

7201  NEUDÖRFL

Mitglied seit: 2021 

7210  MATTERSBURG

Mitglied seit: 2021 

7301  Deutschkreuz

Mitglied seit: 2021 

7343  Neutal

Mitglied seit: 2021 

7372  Draßmarkt

Mitglied seit: 2021 

7400 OBERWART

Mitglied seit: 2021

7425  WIESFLECK

Mitglied seit: 2020 

7451  OBERLOISDORF

Mitglied seit: 2022

7474  DEUTSCH SCHÜTZEN-EISENBERG

Mitglied seit: 2020 

7532  LITZELSDORF

Mitglied seit: 2021 

7533  OLLERSDORF IM BURGENLAND

Mitglied seit: 2021 

7551  ROHR IM BURGENLAND

Mitglied seit: 2020 

7572  DEUTSCH-KALTENBRUNN

Mitglied seit: 2020 

7574  BURGAUBERG-NEUDAUBERG

Mitglied seit: 2020 

8385  MÜHLGRABEN

Mitglied seit: 2021 

Gemeindemitgliedschaft beantragen

Wenn Sie als Bürgermeisterin oder Bürgermeister für Ihre Gemeinde gerne die Mitgliedschaft bei uns beantragen möchten, können Sie uns entweder anrufen unter der Telefonnummer +43 - 2682 - 930 80 400 (Mo-Fr, 09:00-12:00), oder Sie schicken uns ein E-Mail an office@oeziv-burgenland.at , oder Sie füllen einfach folgendes Kontaktformular aus und wir werden uns bei Ihnen melden:

Gemeinde

Ansprechpartner / Bürgermeister*in

Kontaktdaten

Nach erfolgreichem Erhalt Ihrer Anfrage senden wir Ihnen die notwendigen Unterlagen per E-Mail zu.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.