Newsletter Archiv
Sie haben einen Newsletter verpasst? Hier finden Sie die vergangenen Exemplare zum Nachlesen!
ÖZIV Burgenland Sonder-Newsletter 03/2022
Kinderwagerl statt Rollstühle in der Ukraine
ÖZIV Burgenland und Partner bringen Rollstühle in die Kriegsregion
ÖZIV Burgenland mit Sanitätshaus Frühwald & Söhne und Harley Davidson haben es innerhalb kurzer Zeit geschafft, den Transport von insgesamt 31 Rollstühlen für Kinder und Erwachsene direkt in die Ukraine zu koordinieren.
Nach Informationen direkt aus dem Kriegsgebiet müssen Personen mit Mobilitätsbehinderungen auf ausgediente Kinderwagerl und ähnliches zurückgreifen, sofern vorhanden, um an Flucht überhaupt denken zu können.
Schnell konnte eine große Zahl Rollstühle für Kinder und Erwachsene bereitgestellt werden.
Der ÖZIV Burgenland Transporter hat sich einmal mehr bewährt und gemeinsam mit einem Bus vom Sanitätshaus Frühwald sind Rollstühle aus Wien und Oberwart nach Sopron in Ungarn transportiert und an die Harley Davidson Mitarbeiter übergeben worden. In Zusammenarbeit mit Harley Händlern auf dem Weg ins Krisengebiet, wurde noch am 08.03.2022 der Transport und die Verteilung organisiert.
Gemeinsam haben wir viele Möglichkeiten zu helfen und zu unterstützen und es zeigt sich, dass ganz rasche und unbürokratische Hilfe möglich ist, wenn sich Menschen engagieren.
Der ÖZIV Burgenland und das Sanitätshaus Frühwald füllen die Lager bereits wieder um noch mehr Hilfe leisten zu können.
Die Pressemeldung zur Aktion des ÖZIV Burgenland "Rollstuhllager für Ukraine-Kriegsopfer" finden Sie
ÖZIV Burgenland Newsletter 02/2022
Bei der Generalversammlung am 30.11.2019 wurde eine Anhebung des Mitgliedsbeitrages und in weiterer Folge die jährliche Valorisierung auf Basis des Pensionsanpassungsfaktors beschlossen. Die erste Valorisierung erfolgte mit dem Jahr 2021, und mit Beginn des Jahres 2022 wurde der jährliche Mitgliedsbeitrag auf aktuell € 62,00 festgelegt. Dies entspricht einer Erhöhung um 1,- Euro seit dem Vorjahr.
Nun fragen sich einige unserer Mitglieder, warum sie immer mehr bezahlen sollen.
Die Erklärung ist sehr einfach: Auch wir haben immer höhere Kosten zu tragen, um unsere Serviceleistungen in gewohnter Qualität bieten zu können. Die Kosten für Büromiete, Gehälter, Briefsendungen, EDV, Strom, etc. steigen laufend, während öffentliche Zuwendungen gleichzeitig reduziert werden.
Wir möchten daher noch einmal darauf hinweisen: Wenn die Höhe des Jahresbeitrages ein Problem darstellt, wenden Sie sich bitte an uns!
Wir helfen gerne dabei, die finanzielle Belastung für unsere Mitglieder so gering wie möglich zu halten. Auch wenn der Jahresbeitrag prinzipiell am Beginn des Jahres fällig ist, bieten wir individuelle Lösungen an - sei es eine halbjährliche Zahlung, eine Verschiebung der Zahlung auf einen späteren Zeitpunkt, oder sonstige Hilfen: wir arbeiten stets im Sinne unserer Mitglieder, und werden auch eine für Sie annehmbare Lösung finden!
Bitte zögern Sie nicht! Jede und Jeder kann einmal ohne eigenes Verschulden in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Sie werden bei uns immer auf verständnisvolle Mitarbeiterinnen treffen.
<p "="" class="bodytext">Durch eine wirklich umfangreiche Kooperation des ÖZIV Burgenland mit der Kulturbetriebe Burgenland GmbH können wir Ihnen nun zusätzlich zu unseren üblichen Highlights in Kobersdorf und Mörbisch noch viele weitere tolle Angebote machen:
______________________________
Schlossspiele Kobersdorf
Termin: 04.07.2022
Programm: Der Bockerer
______________________________
Seefestspiele Mörbisch
Termin: 12.07.2022
Programm: Der König und ich
______________________________
KUZ Oberschützen
Termin: 22.04.2022
Programm: Monsieur Claude 2
______________________________
KUZ Güssing
Termin: 14.05.2022
Programm: Arthur & Claire
______________________________
KUZ Eisenstadt - speziell für Kinder!
Termin: 13.03.2022
Programm: Das tapfere Schneiderlein
___
Termin: 15.05.2022
Programm: Elio mit dem geheimnisvollen Koffer
______________________________
Jopera - Schloss Tabor
Termin: 02.08.2022
Programm: Sissy - Operette von Franz Kreisler
______________________________
Liszt Festival Raiding
Termin: 11.06.2022
Programm: Katie Mahan
___
Termin: 17.06.2022
Programm: Katharina Treutler
______________________________
Kartenreservierungen sind ab sofort möglich (02682 - 930 80 400, Mo-Fr 09:00-12:00), Voraussetzung ist der Eingang des Mitgliedsbeitrages 2022.
ACHTUNG: Schnell sein, es gibt noch Restkarten!
Das Bildungsangebot des ÖZIV ist breit, bunt und vielfältig.
Wir wollen sensibilisieren, Wissen vermitteln und damit unseren Teil auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft beitragen. Sie sind herzlich eingeladen, diesen Weg mit uns zu gehen.
Das neue Schulungsprogramm für das Jahr 2022 ist nun fertig!
Wir freuen uns, wenn unsere Themen auf Ihr Interesse stoßen: Schlichtungen, Barrierefreiheit und Baugesetze, Rechtsthemen, Beratung, Gesundheit und Bewegung. Mit unseren engagierten und erfahrenen Trainer*innen garantieren wir Lernerfolg und hohen Qualitätsstandard.
Schmökern Sie dafür im Seminarangebot des ÖZIV Bundesverbandes!
Die aktuellen Richtsätze für Geringfügigkeitsgrenze, Rezeptgebührenbefreiung, Ausgleichszulagenrichtsätze etc. finden Sie auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt Unser Angebot Beratung Richtsätze 2022
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an uns:
02682 - 930 80 400 oder per E-Mail an office@oeziv-burgenland.at .
In den modernen Medien ist Reichweite ALLES.
So auch auf Facebook. Je mehr Freunde bzw. Abonnenten man hat, umso mehr wird man vom Algorithmus bevorzugt.
Daher haben wir folgende Bitte an diejenigen unter euch, die ein Facebook-Konto haben: Bitte like unsere Facebook-Seite, und bitte bewerte uns auch! Das dauert wirklich nicht lange, kostet nichts, und uns ist damit sehr geholfen.
Wie geht das? Die genaue Anleitung haben wir im Newsletter 09/2021 gezeigt. Wenn ihr damit nicht zurecht kommt, oder Hilfe benötigt, meldet euch bitte bei uns!
PS: Auch über eine Bewertung auf Google würden wir uns sehr freuen - und all die Menschen, die uns dadurch leichter finden, wären sicher auch dankbar!
Wir bedanken uns schon mal im Voraus für eure Unterstützung!
ÖZIV Burgenland Sondernewsletter 01/2022
Impfbefreiung
Um die Corona-Pandemie erfolgreich zu bekämpfen und das österreichische Gesundheitssystem zu schützen, ist eine hohe Durchimpfungsrate nötig. Daher gilt in Österreich seit dem 5. Februar eine allgemeine COVID-19-Impfpflicht. Diese COVID-19-Impfpflicht betrifft alle Personen ab dem 18. Lebensjahr, die in Österreich ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz haben.
Der ÖZIV Burgenland befürwortet die Impfung gegen COVID-19 als wichtiges Instrument zur Bekämpfung der Pandemie und somit zum Schutz von vulnerablen Personen.
Wir begrüßen jedoch auch die Möglichkeit, dass Personen, für die die Impfung selbst ein großes gesundheitliches Risiko darstellen kann, von der Impfpflicht ausgenommen sind.
Von der COVID-19-Impfpflicht ausgenommen sind folgende Personengruppen:
Das Burgenland stellt in Abstimmung mit den anderen Bundesländern ein eigenes Online-Formular zu Verfügung. Über die Internetseite https://e-government.bgld.gv.at/impfbefreiung kann ab heute um Ausnahme von der COVID-19-Impfpflicht angesucht und die entsprechenden Befunde zur Begutachtung durch Epidemieärztinnen und -ärzten hochgeladen werden.
Sie sind nicht sicher, ob die Impfpflicht für Sie zutrifft?
Oder Sie brauchen Hilfe beim Ausfüllen des Online-Formulars?
Wir unterstützen unsere Mitglieder gerne auch in dieser Sache!
02682 - 930 80 400 (Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr)
Die vollständige Verordnung finden Sie hier:
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20011811
Alle Informationen zur Impfpflicht finden Sie hier:
https://www.sozialministerium.at/Corona-Schutzimpfung/Impfpflicht/Allgemeine-Informationen.html
Informationen zu Impfpflicht und Befreiung im Burgenland:
In den modernen Medien ist Reichweite ALLES.
So auch auf Facebook. Je mehr Freunde bzw. Abonnenten man hat, umso mehr wird man vom Algorithmus bevorzugt.
Daher haben wir folgende Bitte an diejenigen unter euch, die ein Facebook-Konto haben: Bitte like unsere Facebook-Seite, und bitte bewerte uns auch! Das dauert wirklich nicht lange, kostet nichts, und uns ist damit sehr geholfen.
Wie geht das? Die genaue Anleitung haben wir im Newsletter 09/2021 gezeigt. Wenn ihr damit nicht zurecht kommt, oder Hilfe benötigt, meldet euch bitte bei uns!
PS: Auch über eine Bewertung auf Google würden wir uns sehr freuen - und all die Menschen, die uns dadurch leichter finden, wären sicher auch dankbar!
Wir bedanken uns schon mal im Voraus für eure Unterstützung!