Presseaussendungen
Wir verschaffen Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft Gehör. Deshalb tritt unser Verband immer wieder an Zeitungen und Zeitschriftenherausgeber heran, mit der Bitte, über aktuelle Veranstaltungen, Aktivitäten und Anliegen unserer Gruppe zu berichten. Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle und vergangene Presseartikel und Reportagen.
2024
-
ÖZIV Burgenland: Medizinische Begutachtungen für Menschen mit Behinderungen oft „entwürdigend“ (30.04.2024)
Derzeitiges System muss dringend überarbeitet werden
30. 04. 2024 (Eisenstadt) –Viele Unterstützungsleistungen bzw. Möglichkeiten der Nutzung von Angeboten für Menschen mit Behinderungen hängen derzeit von medizinischen „Einschätzungen“ – beispielsweise dem Grad der Behinderung – ab. Dieses „medizinische Modell“ versteht Behinderung als defizitäre Eigenschaft, ist veraltet und widerspricht den Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Die UN-BRK sieht das „soziale Modell“ von Behinderung vor: im sozialen Modell werden Gesellschaft und Umwelt als wichtigste Faktoren betrachtet. Es werden systemische Barrieren identifiziert sowie negative Einstellungen und Ausgrenzungen.
„Die Abkehr vom medizinischen Modell und Hinwendung zum sozialen Modell ist im aktuellen NAP (Nationaler Aktionsplan Behinderung) mit dem Ziel der legistischen Umsetzung im Jahr 2028 enthalten.“, erklärt Hans-Jürgen Groß, Präsident des ÖZIV Burgenland anlässlich des europäischen Protest-Tages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai „Die derzeitige Praxis bringt mit sich, dass sich Menschen mit Behinderungen mitunter an unterschiedlichen Stellen einer medizinischen Begutachtung unterziehen müssen. Viele Betroffene empfinden diese Begutachtungen als entwürdigend und berichten über wenig vorhandenes Wissen zum Thema Behinderungen bei den Begutachter*innen.“
Deshalb drängt der ÖZIV Burgenland auf die im NAP zeitlich fixierte Umsetzung und mahnt erste Schritte ein: „Der Systemwechsel stellt ein komplexes Unterfangen dar – deshalb muss rasch mit der Erarbeitung begonnen werden – damit künftig sichergestellt ist, dass sich Menschen mit Behinderungen nicht mehr diesen menschenunwürdigen Situationen ausliefern müssen!“Über den ÖZIV Burgenland
Der ÖZIV Burgenland ist eine im Jahr 1978 gegründete Interessensvertretung von und für Menschen mit Behinderungen. Ziel des ÖZIV Burgenland ist es, die selbstbestimmte und gleichberechtigte Lebensführung von behinderten Menschen zu ermöglichen. Das Angebot des ÖZIV Burgenland ist vielschichtig und reicht von der Beratung und Rechtsvertretung über Veranstaltungen, Hilfsmittelverleih und Sportangeboten. Unternehmen, Organisationen und Behörden unterstützen wir mit unserer Expertise bezüglich Barrierefreiheit. Besonders hervorheben möchten wir unsere Angebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. Der ÖZIV Burgenland ist überregional tätig.
2023
-
Angriffe auf die „Stimme“ LH Doskozil inakzeptabel! (24.05.2023)
ÖZIV Burgenland übt scharfe Kritik.
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wurden zum wiederholten Male aufgrund seiner Stimme seine Fähigkeiten zur Leitung einer Partei in Abrede gestellt.
„Ich finde es eine Schande, eine nicht selbst verursachte Einschränkung derart hochzuspielen und einer Person aufgrund einer Behinderung seine Eignung für eine Funktion abzusprechen“, sagt Hans-Jürgen Groß, Präsident des ÖZIV Burgenland.Nicht das erste Mal wird Landeshauptmann Doskozil wegen seiner Stimme angegriffen. Damit wird legitimiert, dass man sich über Behinderungen abfällig äußern, ja sogar lustig machen darf.
Bei 18,4% der Bevölkerung oder umgerechnet rund 1,6 Mio. Menschen mit Behinderungen hat das große Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung. Menschen mit Behinderungen öffentlich abzuwerten und Ihnen damit Qualifikationen und Eignungen abzusprechen, sollte nicht der österreichische Weg sein, um Auseinandersetzungen auszutragen. Im Gegenteil, der Mensch und die Qualifikation sollten immer im Vordergrund stehen und ein gemeinsamer und respektvoller Umgang miteinander gefunden werden.
Denn in unserer Gesellschaft sollte es endlich normal werden, eine Behinderung zu haben. Niemand darf aufgrund seiner Behinderung diskriminiert werden – dies sollte von den höchsten Ämtern und Medienvertretern vorgelebt werden.
Eine Stimme allein gibt keine Auskunft über die Fähigkeiten und Talente einer Person, genauso wenig wie jede andere Form von Behinderungen. Über den ÖZIV Burgenland Der ÖZIV Burgenland ist eine im Jahr 1978 gegründete Interessensvertretung von und für Menschen mit Behinderungen. Ziel des ÖZIV Burgenland ist es, die selbstbestimmte und gleichberechtigte Lebensführung von behinderten Menschen zu ermöglichen. Das Angebot des ÖZIV Burgenland ist vielschichtig und reicht von der Beratung und Rechtsvertretung über Veranstaltungen, Hilfsmittelverleih und Sportangeboten. Unternehmen, Organisationen und Behörden unterstützen wir mit unserer Expertise bezüglich Barrierefreiheit. Besonders hervorheben möchten wir unsere Angebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. Der ÖZIV Burgenland ist überregional tätig.
2022
-
ÖZIV Burgenland fordert Inklusionsfond (28.09.2022)
Eisenstadt (OTS) - Bundeseinheitliche Regelungen für Menschen mit Behinderungen
Heute am Mittwoch, dem 28. September findet die angekündigte Inklusions-Demo für die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen statt: bei der Demo am Ballhausplatz in Wien wird auf die völlig unzureichende Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), die Österreich im Jahr 2008 ratifiziert hat, protestiert.
Auch der Anfang Juli beschlossenen Nationale Aktionsplan Behinderung (NAP), der bis 2030 gültig ist, macht wenig Hoffnung auf rasche Realisierung wesentlicher Maßnahmen zur Gleichstellung und Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderungen. Ein Inklusionsfonds, gespeist aus finanziellen Mitteln des Bundes und der Länder, der zur Finanzierung individuell benötigter Leistungen dienen soll, muss garantiert werden. Die gleichberechtigte Teilhabe und Inklusion darf nicht zu einer Frage der Finanzierung werden.
Zentrale Forderungen für Menschen mit Behinderungen
- · ein inklusives Bildungssystem – keine extra Schule für behinderte Kinder
- · bedarfsgerechte, bundeseinheitliche Persönliche Assistenz
- · barrierefreie Gebäude, Kommunikation und Online-Anwendungen – alle müssen aufs Wc
- · existenzsichernde Arbeit – Lohn statt Taschengeld
-----
Über den ÖZIV Burgenland
Der ÖZIV Burgenland ist eine im Jahr 1978 gegründete Interessensvertretung von und für Menschen mit Behinderungen. Ziel des ÖZIV Burgenland ist es, die selbstbestimmte und gleichberechtigte Lebensführung von behinderten Menschen zu ermöglichen. Das Angebot des ÖZIV Burgenland ist vielschichtig und reicht von der Beratung und Rechtsvertretung über Veranstaltungen, Hilfsmittelverleih und Sportangeboten. Unternehmen, Organisationen und Behörden unterstützen wir mit unserer Expertise bezüglich Barrierefreiheit. Besonders hervorheben möchten wir unsere Angebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. Der ÖZIV Burgenland ist überregional tätig.
Rückfragen & Kontakt:
ÖZIV Burgenland
7000 Eisenstadt, Marktstraße 3
T: 0676-722 20 21
office@oeziv-burgenland.at / www.oeziv-burgenland.at -
Berufungsgericht bestätigt Diskriminierung durch Plachutta (12.07.2022)
-
Tag der Inklusion von Menschen mit Behinderungen (04.05.2022)
-
Kinderwagerl statt Rollstühle in der Ukraine (10.03.2022)
-
ÖZIV Burgenland stellt gratis Rollstühle für Kriegsopfer zur Verfügung (08.03.2022)
-
Gericht bestätigt Diskriminierung durch Plachutta Wollzeile (nicht rechtskräftig) (12.01.2022)
2021
-
ÖZIV Burgenland und ROTE NASEN Clowndoctors (22.12.2021)
Spaß und Expertise für Kinder und Erwachsene mit Behinderungen
Der ÖZIV Burgenland und der Verein ROTE NASEN Clowndoctors arbeiten nun Hand in Hand für Menschen mit Behinderungen. Ziel dieser einzigartigen und exklusiven Kooperation soll die Verbindung der Angebote des ÖZIV Burgenland und der ROTE NASEN sein.
Lachen ist die beste Medizin!
Seit annähernd 2 Jahren hält uns die Corona-Pandemie mit Social Distancing, Home-Schooling und Lockdowns in Atem. Besonders in diesen herausfordernden Zeiten brauchen Menschen mit Behinderungen neben bestmöglicher Unterstützung durch den ÖZIV Burgenland, den Humor der ROTE NASEN Clowndoctors: als Kraftspende, zum Gesundwerden und als Aufmunterung.
Die Begleitung durch den ÖZIV Burgenland einerseits und der Spaß durch die Clowns andererseits sollen gemeinsam helfen, die oftmals aufgestauten Spannungen aus den Familien herauszunehmen.
Keine Altersbeschränkungen!
Ob Kinder, Erwachsene oder SeniorInnen. Wie auch der ÖZIV Burgenland keine Beschränkungen durch Alter, Herkunft oder Diagnostik kennt, bringt diese Kooperation die ROTE NASEN Clowns und vor allem das zu allen unseren Mitgliedern!
"Das ist eine Kooperation mit ganz viel Humor. Wir freuen uns bereits auf viele Feste und Veranstaltungen mit den Rote Nasen Clowns!", freut sich Präsident Manfred
Seifert.
Der geschäftsführende Präsident Hans-Jürgen Groß: "Der Anteil unserer Mitgliedern im Bereich Kinder und Jugendliche mit Behinderungen steigt von Jahr zu Jahr. Deshalb freut es mich ganz besonders, unseren jungen Mitgliedern und ihren Familien durch diese Kooperation nun noch ein bisschen mehr Freude in ihren herausfordernden Alltag bringen zu können. Und wenn wir uns ehrlich sind: Lachen ist die beste Medizin - für Menschen jedes Alters!"
"Ziel unserer täglichen Clownarbeit ist es, so vielen humorbedürftigen Menschen wie möglich mit unserer Kunst zu begegnen und ihnen damit schöne und freudvolle Momente zu schenken. Die Kooperation mit dem ÖZIV Burgenland macht es möglich, dass wir in Zukunft auch Kinder und Jugendliche mit Behinderungen noch stärker begleiten können. Wir freuen uns sehr über diese gute Zusammenarbeit", so ROTE NASEN Clowndoctors Österreich Geschäftsführerin Mag.a (FH) Ivana Bacanovic.Über den ÖZIV Burgenland
Der ÖZIV Burgenland ist eine im Jahr 1978 gegründete Interessensvertretung von und für Menschen mit Behinderungen. Ziel des ÖZIV Burgenland ist es, die selbstbestimmte und gleichberechtigte Lebensführung von behinderten Menschen zu ermöglichen. Das Angebot des ÖZIV Burgenland ist vielschichtig und reicht von der Beratung und Rechtsvertretung über Veranstaltungen, Hilfsmittelverleih und Sportangeboten. Unternehmen, Organisationen und Behörden unterstützen wir mit unserer Expertise bezüglich Barrierefreiheit. Besonders hervorheben möchten wir unsere Angebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. Der ÖZIV Burgenland ist überregional tätig.
Über ROTE NASEN Clowndoctors
Eine fremde Umgebung, Angst vor einer Operation oder unangenehmen Untersuchungen, lange Tage im Krankenhaus: das verängstigt Kinder, aber auch
viele Erwachsene. Genau da setzt die Arbeit von ROTE NASEN Clowndoctors an, wenn sie kranke Kinder und leidende Menschen im Spital besuchen. Mit Lachen, Liedern, Zaubertricks oder einfach nur mit einfühlsamer Zuwendung bringen ROTE NASEN in solchen Situationen Momente des Glücks und neue Leichtigkeit. Sie
sind keine Ärzt*innen, sondern speziell ausgebildete Künstler*innen. Sie verschreiben keine Medikamente, ihre Medizin ist der Humor. Angst und Schmerzen sind dann oft schnell vergessen und zurück bleiben strahlende Gesichter und eine fröhliche Atmosphäre.
ROTE NASEN Clowndoctors wurde 1994 in Österreich gegründet – 2020 haben 76 ROTE NASEN Clowns in Wien, Niederösterreich, dem Burgenland, Kärnten, der Steiermark und Tirol in 2700 Clowneinsätzen mehr als 152 000 humorbedürftige Kinder und Erwachsene besucht.
ROTE NASEN: Österreichische Wurzeln, weltweite Nachfrage
ROTE NASEN Clowndoctors ist auch international aktiv. Von Österreich ausgehend gibt es ROTE NASEN mittlerweile in Deutschland, Ungarn, Slowenien, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Kroatien, Polen, Litauen, Palästina und Jordanien. Seit dem Bestehen von ROTE NASEN besuchten die Clowndoctors bei rund 150.000 Visiten mehr als 6,5 Mio. Menschen!Rückfragen & Kontakt:
ÖZIV Burgenland
7000 Eisenstadt, Marktstraße 3
T: (+43 2682 / 93080400 ), 0676-7222021,
0676-754 38 02
office@oeziv-burgenland.at / www.oeziv-burgenland.at -
ÖZIV Burgenland Neuwahlen (13.12.2021)
-
Echte Inklusion braucht endlich Taten! (03.12.2021)
-
Das ÖZIV Burgenland Weihnachtswunder 2021 wieder da! (11.11.2021)
-
ÖZIV Burgenland Gütesiegel für die neue Bankstelle Stadtfiliale Eisenstadt der Raiffeisenlandesbank
-
ÖZIV Burgenland: Tätigkeitsbericht 2020 (13.04.2021)
-
Keine Impfungen für Betroffene und Angehörige im Burgenland? (03.03.2021)
2020
-
Weihnachtswunder 2020 des ÖZIV Burgenland (04.12.2020)
Wenn aus einer kleinen Idee ein großartiges Projekt wird!
Der Einsatz des ÖZIV Burgenland speziell für Kinder mit Behinderungen ist weithin bekannt. Ganz besonders aufgrund der kompetenten Unterstützung bei Reha-Ablehnungen und die dahingehenden erfolgreichen rechtlichen Vertretungen.
Eine eigene Sektion „Kinder und Jugendliche“ unter der Leitung von Jakob Schriefl, eigene Angebote wie Ausflüge und Feste und nicht zuletzt die individuelle Betreuung bei den Veranstaltungen wie bei der alljährlichen Weihnachtsfeier.
Weihnachten findet statt
Dass beim ÖZIV Burgenland auch in diesen besonderen Zeiten wie jedes Jahr mit den Mitgliedern Weihnachten gefeiert wird, stand immer außer Frage. Wie gewohnt mit Kinder- und Basteltisch und ganz viel Spaß. Das ÖZIV Burgenland Christkind kommt heuer einfach online zu den Kindern und Erwachsenen nach Hause.
Am 19.12.2020, ab 14 Uhr steht ein tolles Programm auf der Homepage des ÖZIV Burgenland zur Verfügung. Bereits vorab erhält jedes Kind einen Brief, der alle notwendigen Bastelmaterialien enthält und auch schon die ersten Geschenke, wie zB ein Gutschein von Mc Donalds, ein eigenes Rezeptbüchlein inklusive Keksausstecher und einen Gutschein der ROTE NASEN Clowndoctors.
Kleine Idee – großes Ergebnis
Die Idee, jedes Vorstandsmitglied des ÖZIV Burgenland könnte ein individuelles Geschenk für ein Kind übernehmen, hat enorm tolle Ausmaße angenommen. Nach einem Aufruf des Ehrenpräsidenten, Hans-Jürgen Groß, über Facebook, ob nicht der eine oder andere eine Patenschaft übernehmen möchte, war die Resonanz unglaublich.
„Wir sind auf dem besten Weg, dass mein ganz persönlicher Weihnachtswunsch, jedem Kind ein Packerl unter den Christbaum zaubern zu können, wirklich wahr wird“, hofft Ehrenpräsident Hans-Jürgen Groß, „Dazu benötigen wir rund 150 Patenschaften“.
Weihnachtswunder 2020
Das Weihnachtswunder 2020 des ÖZIV Burgenland lädt dazu ein, eine Patenschaft für ein Kind zu übernehmen. Für einen Betrag von € 50,- pro Kind, € 100,- für zwei Kinder usw., besorgt das ÖZIV Burgenland Christkind ganz individuelle Geschenke für die Kinder. Die speziellen Informationen dazu liefern die Eltern, die persönlich kontaktiert werden. Individuelle Geschenke, damit nicht etwa ein Kind im Rollstuhl Inlineskater auspacken muss. Schenken was wirklich Freude bereitet für strahlende Kinderaugen!
Patenschaften über das Spendenkonto des ÖZIV Burgenland:
IBAN AT95 3300 0001 0091 6635,
Verwendungszweck "Weihnachtswunder 2020"
Die Gelder werden zu 100% für die Wünsche der Kinder verwendet.
Ein bleibendes Stück Erinnerung
Das ÖZIV Burgenland Christkind hat bereits Malkästen, Magnetbausteine, Puppen und vieles mehr besorgt. Jeder Spender, jede Spenderin erhält, unter Einhaltung der rechtlichen Grundlagen, ein Foto seines Patenkindes mit dem Geschenk. Glücksmomente auf beiden Seiten garantiert!
„Genau wegen dieser Momente, setze ich mich seit Jahren speziell für Kinder mit Behinderungen ein“, schwärmt Hans-Jürgen Groß.
Über den ÖZIV Burgenland
Der ÖZIV Burgenland ist eine im Jahr 1978 gegründete Interessensvertretung von und für Menschen mit Behinderungen. Ziel des ÖZIV Burgenland ist es, die selbstbestimmte und gleichberechtigte Lebensführung von behinderten Menschen zu ermöglichen. Das Angebot des ÖZIV Burgenland ist vielschichtig und reicht von der Beratung und Rechtsvertretung über Veranstaltungen, Hilfsmittelverleih, Sportangeboten bis hin zur Unterstützung von Unternehmen und Organisationen.
Rückfragen & Kontakt:
ÖZIV Burgenland
7000 Eisenstadt, Marktstraße 3
T: (+43 2682 / 93080400 ), 0676-7222021, 0676-754 38 02
office@oeziv-burgenland.at / www.oeziv-burgenland.at -
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen (03.12.2020)
-
Eisenstadt wird erste "Gemeinde mit Herz und Verstand" (15.09.2020)
-
Die Corona-Krise für Menschen mit Behinderungen (30.04.2020)
-
Spendenaufruf des ÖZIV Burgenland: Hilf uns, damit wir weiterhin helfen können! (14.04.2020)
-
Der ÖZIV Burgenland organisiert Hilfe beim Einkaufen und bei Bedarf an Hilfsmitteln und Heilbehelfen! (23.03.2020)
-
Aktuelle ÖZIV-Einkaufsstraßen-Studie: Barrierefreiheit in Einkaufsstraßen weiterhin mangelhaft (20.02.2020)
2019
-
Generalversammlung ÖZIV Burgenland 2019 (10.12.2019)
Neue
Aufstellung und neue Mitglieder im Vorstand
Die außerordentliche Generalversammlung am 30.11.2019 im Landessportzentrum Viva hat einige Neuerungen zur Folge gehabt.
Eine der Aufgaben war es, den Vorstand in neuer Aufstellung zu beschließen, was jeweils einstimmig geschehen ist.
Als neuen Präsidenten dürfen wir Herrn Manfred Seifert vorstellen. Der Oberpullendorfer ist bereits seit vielen Jahren im Vorstand des ÖZIV Burgenland und übernimmt ab sofort die Aufgaben der Präsidentschaft. An seine Seite wird der langjährige Präsident, Hans-Jürgen Groß, zum Ehrenpräsidenten des ÖZIV Burgenland gewählt. Er wird „seinen“ Verband natürlich weiterhin tatkräftig unterstützen.
Seifert bedankt sich für das Wahlergebnis und ist stolz auf das Vertrauen, das ihm mit der Einstimmigkeit entgegengebracht wird.
„Ich möchte mich bei den Mitgliedern des ÖZIV Burgenland für das langjährige Vertrauen bedanken. Wir werden auch weiterhin für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen eintreten, “ so Ehrenpräsident Groß.
Mit dem neuen Team aus Präsident Seifert und Ehrenpräsident Groß freut sich der ÖZIV Burgenland über ein nun noch stärkeres Führungsduo und startet die Vorbereitungen für das Jahr 2020. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft wieder viel für Sie zu erreichen.
Weiters wird der ÖZIV Burgenland vertreten durch die Vize Präsidenten KommR. Dr. Alfred Kollar, Dr. Erwin Würrer und LAbg.aD. Elisabeth Ficker. Kassier Werner Wassicek und sein Stellvertreter Jakob Schriefl behalten ebenfalls ihre Aufgaben. Schriftführer Matthias Reismüller und Stellvertreterin Mag. Helga Galosch dürfen wir recht herzlich begrüßen.
Vorsitzender des Schiedsgerichts bleibt Ing. Mag. Stefan Würrer und die Rechnungsprüfung obliegt weiterhin Herrn Mag. Gerald Gruber.
Der ÖZIV Burgenland ist eine im Jahr 1978 gegründete Interessensvertretung von und für Menschen mit Behinderungen. Ziel des ÖZIV Burgenland ist es, die selbstbestimmte und gleichberechtigte Lebensführung von behinderten Menschen zu ermöglichen. Das Angebot des ÖZIV Burgenland ist vielschichtig und reicht von der Beratung und Rechtsvertretung über Veranstaltungen, Hilfsmittelverleih, Sportangeboten bis hin zur Unterstützung von Unternehmen und Organisationen.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter https://www.oeziv-burgenland.at/ -
ÖZIV Burgenland recherchiert und informiert (19.11.2019)
-
Gleichstellung der Assistenzhunde (12.11.2019)
-
ÖZIV Burgenland Gütesiegel NEU (22.10.2019)
-
Das 2. ÖZIV Burgenland Sommerfest im Landessüden (05.09.2019)
-
Schlossspiele Kobersdorf und Seefestspiele Mörbisch (16.07.2019)
-
25% der Nationalmannschaft stellen die Burgenländer! (30.04.2019)
-
E-Rolli Fußball Saisonauftakt (26.03.2019)
-
Tätigkeitsbericht ÖZIV Burgenland 2018 (19.03.2019)