GLEICHSICHT - Das Magazin des ÖZIV Burgenland für Menschen mit Behinderungen

Unser Magazin GLEICHSICHT ist generationenübergreifend und soll nicht nur einen Überblick der jeweils aktuellen gesetzlichen Lage für Menschen mit Behinderungen geben, sondern auch Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, über Institutionen informieren und Menschen in den Mittelpunkt rücken - vor allem aber auch von unseren Mitgliedern mitgestaltet werden. Leserbriefe und andere Möglichkeiten, wie Erfahrungsberichte oder die Kontaktaufnahme zu Gleichgesinnten, sollen auch das Miteinander innerhalb des ÖZIV Burgenland fördern. Denn wir sehen uns als große Familie.

Aktuelle Ausgabe

Immer up to date, immer hautnah dran! Unser Magazin „Gleichsicht“ gibt nicht nur Aufschluss über aktuelle gesetzliche Bestimmungen für Menschen mit Behinderung, sondern informiert auch über Freizeitmöglichkeiten, Institutionen und Menschen. Kernelement der neuesten Ausgabe sind Interviews mit LR Christan Illedits und Mag. Hans-Peter Doskozil. Wir informieren Sie über politische Neuerungen - Stichwort Pflegegeld -, unser Projekt „Kultur für alle“ und vieles mehr.

zur aktuellen Ausgabe

Inserieren

Die GleichSicht ist das Magazin des ÖZIV Burgenland für Menschen mit Behinderungen und erscheint zwei mal jährlich. Hier handelt es sich um ein Projekt des ÖZIV Burgenland, das eine Plattform für Menschen mit Behinderungen werden sollte und seit der ersten Ausgabe im Dezember 2014 auch ist!

Auf rund 44 Seiten bringen wir in unserem Magazin „GleichSicht“ unter anderem Neuerungen nahe, bieten Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten und veröffentlichen interessante Artikel. Unser Jurist informiert über aktuelle Gesetze und geplante Änderungen und steht natürlich mit seinem Wissen zur Verfügung. Auch der ORF hat im Zuge der Licht ins Dunkel Kampagne am 24.12.2014 zusammen mit unserem Präsidenten, Herrn Hans-Jürgen Groß, und unserem Jugendvertreter, Jakob Schriefl, das Magazin vorgestellt. Die Erstausgabe war ein voller Erfolg und wir dürfen uns über durchwegs positive Rückmeldungen freuen. Nachdem „GleichSicht“ so gut angekommen ist und viele Privatpersonen und öffentliche Einrichtungen das Magazin angefordert haben, werden wir noch mehr Menschen erreichen. Wir versenden das Magazin kostenlos an alle Arztpraxen im Burgenland, sowie an alle Dienststellen des Arbeitsmarktservice, der Gebietskrankenkasse, der Pensionsversicherungsanstalt, an alle Mitglieder der Regierung und an alle Bürgermeister im Burgenland. Natürlich erhalten auch alle Mitglieder eine Ausgabe.

Auflage: 2500 Stück. 

Die Kosten für eine Schaltung sind:

1/4 Seite € 350,-

1/3 Seite € 450,-

1/2 Seite € 600,-

1/1 Seite € 1.000,-

Alle Preise zzgl. 20 % MwSt.


Für weitere Fragen steht Ihnen das Team Gleichsicht gerne zur Verfügung.

Kontakt zur Redaktion

Archiv

Inzwischen blickt der ÖZIV Burgenland auf eine langjährige Geschichte zurück. In unserem Archiv finden Sie alle früheren Ausgaben unseres Magazins „Gleichsicht“ mit interessanten Reportagen, aufschlussreichen Berichten, berührenden Statements und aktuellen Themen. Zum jeweiligen Magazin gelangen Sie durch Klicken auf die gewünschte Ausgabe. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen, Stöbern und Suchen!

zum Archiv

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.