Aus unserer Aktuellen Ausgabe der GleichSicht:
-
Vorwort
Liebe Mitglieder, Partner und Freunde des ÖZIV Burgenland,
Was für ein aufregendes erstes Halbjahr – der Einzug ins neue Büro und der Start ebendort im neuen Jahr waren eine Herausforderung. Aber es hat alles geklappt und der Zustrom an Menschen, die tatkräftige Unterstützung, Rat und Hilfe benötigen, ist größer denn je. Und in den neuen Räumlichkeiten ist genug Platz für diskrete Gespräche, große Meetings und private Besprechungen – jeder findet hier den Platz und das Ambiente, das benötigt wird. Die Qualität der Beratung und Unterstützung ist bis ins Büro von Bundesminister Rauch durchgedrungen, der uns mit einem Besuch beehrt hat.
Ein ganz besonderer Höhepunkt für heuer ist sicher die sportliche Glanzleistung des österreichischen Nationalteams der E-Rolli-Fußballer in München – ein Hoch auf die Sieger!
Die großartige Festspielsaison haben und werden wir heuer ganz besonders genießen können – so viele tolle Möglichkeiten, Kunst und Kultur zu erfahren, freut uns wirklich enorm.
Bei unseren Mitgliedern möchten wir uns für die Treue und die Empfehlungen bedanken – so viele betroffene Menschen finden den Weg über eure Hinweise zu uns und werden hier von kompetenten Mitarbeiter*innen beraten, betreut und unterstützt. Und das nicht nur mit Ratschlägen sondern mit zielsicherer Übernahme von Verfahren!Die Anfragen und Antragstellungen zum ÖZIV Burgenland Gütesiegel boomen und wir können im neuen Büro mit einer eigenen Anlaufstelle „ÖZIV Barrierefrei“ aufwarten und die Projekte noch effizienter bearbeiten und betreuen.
Die Kindergruppe wird ebenfalls immer größer und die Projekte Magic Moments und Patenschaften sorgen für bleibende Erinnerungen, Freundschaften und Glück bei allen Beteiligten. Die Ausflüge der Rollinos sind beliebter denn je
und da wird sich im Laufe des Jahres noch einiges tun…
Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren Unterstützern, Kooperationspartnern und Spendern – ohne euch wäre der Betrieb des ÖZIV Burgenland so nicht möglich. Ihr seid eine unentbehrliche Stütze – Danke, dass wir unsere Angebote weiter ausbauen können und Anlaufstelle für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige sein können!
Mit barrierefreien Grüßen
eure Präsidenten
Hans-Jürgen Groß und Manfred Seifert -
Unser kleines „Córdoba“ – Österreich gewinnt den EPFA 4 Nations Cup in München
Nationalspieler Jakob Schriefl berichtet
„Wir haben es geschafft. Österreich hat den EPFA 4 Nations Cup in München gewonnen!“
Das sind Worte, von denen ich bis vor Kurzem nicht gedacht hätte, dass ich sie schreiben
würde …… nach vielen Rückschlägen konnte das Österreichische E-Rollifußball- Nationalteam den ersten großen Erfolg feiern. Doch eines nach dem anderen!
Ich darf nun schon ein paar Jahre Teil des Österreichischen Nationalteams sein und habe in dieser Zeit bereits einiges miterlebt. Das erste internationale Turnier, bei dem ich Österreich vertreten durfte, war der EPFA Nations Cup im Jahr 2019. Damals traten wir im Finnischen Pajulahti – einem olympischen Sportzentrum – gegen einige der besten Mannschaften Europas an. Unter ihnen waren beispielsweise der Sieger der Weltmeisterschaft 2017 Frankreich. Auch England war bereits damals eine wahre Großmacht dieses Sports, was mit dem Turniersieg in Finnland bestätigt wurde. Das kleine Österreich war damals schlichtweg chancenlos und wurde 6. von 7 teilnehmenden Nationen (nur der Veranstalter Finnland blieb hinter uns).Das nächste internationale Turnier fand nach einer langen Corona- ause im August 2022 in Genf statt. Mit großen Erwartungen im Gepäck machten wir uns damals auf, um gegen die vermeintlich gleichstarken Gegner Deutschland, Italien, Spanien, Schottland, Belgien und die Schweiz anzutreten. Leider konnten wir unsere eigenen Erwartungen bei diesem Wettkampf ganz und gar nicht erfüllen. Wir erreichten auch damals nur den vorletzten Platz vor der Schweiz. Der Sieg ging an das spielstarke Belgien.
Der jetzige EPFA 4 Nations Cup war also unsere Gelegenheit der Wiedergutmachung – eine Chance zu zeigen, was tatsächlich in uns steckt. Mit dieser Motivation und dem Ziel, eine deutlich bessere Leistung als bei den letzten Turnieren abzuliefern, reisten wir nach München. Es freut mich unheimlich, dass wir dieses Ziel erreichen konnten!
Was ist der EPFA 4 Nations Cup überhaupt? Das Turnier wurde vom Deutschen Nationalteam initiiert und am 10. und 11. Juni zum ersten Mal in dieser Form ausgetragen. Die vier Mannschaften Deutschland, Italien, Schweiz und Österreich spielten an diesen beiden Tagen ein Mal gegeneinander. Die beiden Mannschaften, die nach dem ersten Tag die meisten Punkte gesammelt hatten, trafen erneut im Finale aufeinander. Die anderen beiden Teams spielten um den dritten Platz.
Unser erstes Spiel gegen Deutschland war gleich von Turbulenzen geprägt. Kurz vor dem Anpfiff wurde ich von der Turnierleitung informiert, dass mein Rollstuhl nicht den Regularien entspricht, da meine Kopflehne hinten etwa 2 Zentimeter über mein Schutzgitter hinausragte.
Aus diesem Grund durfte ich nicht von Beginn an am Spielfeld stehen, sondern verbrachte die erste Halbzeit damit, von der Bank zuzusehen. Währenddessen wurde mein Rollstuhl von drei unserer Assistenten mit Müh und Not „umgebaut“, damit ich nicht disqualifiziert werde. Unser Team lag zur Halbzeit bereits 0:2 im Rückstand. Tatsächlich schafften wir es irgendwie, die Kopflehne weiter nach vorne zu rücken, sodass ich das Team in der zweiten Spielhälfte unterstützen konnte. Mit vereinten Kräften und purem Willen starteten wir eine fulminante Aufholjagd. Das Spiel endete 2:2 – ein extrem wichtiger Punkt!
Auch unser zweites Spiel an diesem Tag war von Spannung kaum zu überbieten. Die spielstarken Italiener*innen übten über das gesamte Spiel enormen Druck aus. Scharfe Schüsse, harte Zweikämpfe und ein dribbelstarker Mittelfeldspieler machten uns das Leben schwer. Auch wir hatten ein paar gefährliche Vorstöße, die Italiener*innen gaben jedoch über weite Strecken den Ton an. Am Ende ergatterten wir ein 0:0 – und das, obwohl unser Team die letzten 5 Minuten in Unterzahl über die Bühne bringen musste. Aufgrund von einigen Fouls wurde ich nämlich kurz vor Schluss mit einer gelb-roten Karte vom Platz verwiesen – meiner Meinung nach eine sehr harte Entscheidung.
Nun hieß es ein paar Stunden Ruhe, Regeneration und Schlaf, bevor wir am nächsten Tag gegen die Schweiz und anschließend hoffentlich im Finale antreten durften. Wie von uns erhofft, konnten die Deutschen gegen Italien mit 1:0 gewinnen – mit einem Sieg gegen die Schweiz wartete Deutschland also als Finalgegner auf uns.
Wir blieben gegen die Schweiz eiskalt und gewannen das Spiel mehr als eindeutig mit 11:0! Dazu muss man sagen, dass die Schweiz das unerfahrenste Team bei diesem Turnier darstellte und der E-Rollifußball in der Schweiz erst seit wenigen Jahren praktiziert wird.
Es war nun also soweit – das Traumfinale gegen Deutschland. Von der ersten Minute an, setzten wir einfach alles um, was wir uns vor diesem Spiel vorgenommen hatten: Kombinationen, Zweikämpfe, Kommunikation am Spielfeld, Schnelligkeit, Konzentration. Es funktionierte einfach alles! Nach 10 ersten Minuten, die recht ausgeglichen verliefen, nahmen wir das Spiel in die Hand. Am Ende leuchtete ein großes 3:0 für Österreich von der Anzeigetafel!
Jeder Sport – und vor allem jeder Teamsport – ist immer mit schönen Erfolgserlebnissen und schweren Rückschlägen verbunden. Wir steckten nach den oben beschriebenen Rückschlägen nicht den Kopf in den Sand, sondern arbeiteten einfach mit Fleiß und Durchhaltevermögen weiter an uns. Ich bin unendlich stolz auf unser Team – ganz besonders natürlich auf Henri und Moritz Ziegner (unsere Vertreter der ÖZIV Burgenland Wild Wheels), und freue mich schon jetzt auf viele weitere Turniere und – hoffentlich – den ein oder anderen Turniersieg!
-
Wild Wheels – Michael Streit berichtet …
Im E-Rolli Fußball national fanden dieses Jahr schon 2 Spieltage statt. Mitte März wurde von der Sektion Para Sport des ÖZIV Burgenland, wie gewohnt, das Frühlingsturnier im Landessportzentrum Viva abgehalten. Neben dem ÖZIV Burgenland Präsidenten, Manfred Seifert, wurden die Spieler auch von BBSV Präsidentin Andrea Gottweis (Burgenländischer Behindertensportverband) begrüßt. Überrascht wurden die Spieler von einer Delegation des Ferdinandus- Ordens, mit Ostergeschenken und besten Wünschen für die kommende Saison.
Beim Frühlingsturnier traten 4 Teams an, davon eines aus Graz,
die Power Panthers, das Team aus Wien, die Thunder Eagles, sowie 2 Teams aus dem Burgenland – Wild Wheels und Wild Wheels light. Die Mannschaften haben sich auch diesmal nichts geschenkt und stark gespielt. So mussten sich die Wild Wheels gegen die Thunder Eagles mit 1:3 geschlagen geben, konnten aber gegen die Power Panthers gewinnen. Die Wild Wheels light konnten ebenfalls gegen die Power Panthers gewinnen, mussten sich aber den Thunder Eagles unterordnen. Alle Teams haben ihr Bestes gegeben und gezeigt, dass sich das wöchentliche Training auszahlt. Das Wichtigste allerdings ist, Spaß beim Spielen zu haben und das konnten alle Teams erreichen und ausleben.Der Frühlingsspieltag war ein gemeinschaftlicher Erfolg: die Mannschaften konnten sich wieder einmal untereinander messen und die Spieler haben sich gut unterhalten und einen schönen gemeinsamen Tag verbracht.
Einen Beitrag, des anwesenden Senders BKF TV finden sie unter www.bkftv.at/2023/03/18/e-rolli-fussball-in-steinbrunn.
Es war ein gelungener Spieltag, den wir nur allzu gerne wiederholen möchten. Sie können uns hier mit Spenden helfen!
Spieltag der 2 …. in Wien
Der 2. Spieltag fand in der Sporthalle Brigittenau in Wien statt.Mit einer kleinen Änderung bei den Teams – Die Power Panthers aus Wien konnten diesmal leider nicht kommen, dafür kam das 2. Wiener Team – die Burning Eagles (ehemals Danube Eagles).
An diesem Spieltag war das Wild Wheels Team besser in Form. Das stärkere Team aus der Wild Wheels Familie konnte beide Spiele für sich gewinnen. Gegen die Thunder Eagles konnte ein Sieg mit 3:0 verbucht werden, sehr zur Freude der Mannschaft. Die Teams Wild Wheels und Thunder Eagles sind die stärksten Teams in Österreich. Diese Spiele sind bereits auf einem sehr hohen Niveau und entsprechend schnell.
Unsere Wild Wheels light mussten sich an diesem Spieltag gegen beide gegnerische Teams geschlagen geben.
Neuzugang bei den Wild Wheel: Nicola Dotta, 16 Jahre jung, aus Graz. Sie spielt seit 2022 E-Rolli Fußball und ist in unserer Mannschaft die erste Dame. Sie bringt viel Interesse und Elan mit, benötigt aber noch einen Sportrollstuhl, um ihre vorhandene Leistung auch abrufen zu können.
Wir freuen uns, endlich auch weibliche Unterstützung zu haben und heißen Nicola herzlich Willkommen im Wild Wheels Team!
-
Tag der offenen Tür
Am 10.03.2023 hat der ÖZIV Burgenland die neuen Räumlichkeiten in der Ruster Straße 75/4 offiziell im Rahmen eines Tages der offenen Tür präsentiert – mit ungeahnten Folgen…….
…..von 9 Uhr bis 14 Uhr war es wirklich voll. Mit so vielen Besuchern hat man ja gar nicht gerechnet – umso größer war die Freude!Die anwesenden Präsidenten, Hans-Jürgen Groß und Manfred Seifert, hatten den Berichterstattern vom ORF und BKF-TV Rede und Antwort zu stehen, haben aber auch genügend Zeit für die Besucher gefunden. Auch die weiteren anwesenden Mitglieder des ÖZIV Burgenland Vorstandes und die Mitarbeiter*innen haben zum reibungslosen Ablauf beigetragen.
Neben vielen Mitgliedern des ÖZIV Burgenland haben sich auch Kooperationspartner, Regierungsmitglieder und externe Mitarbeiter*innen eingefunden. Landtagspräsidentin Verena Dunst und unsere „Kolleginnen“ vom ÖZIV Support Burgenland hatten am 10.03.2023 zwar keine Zeit, haben sich einen Vorabbesuch aber nicht nehmen lassen, um das neue Büro zu begutachten und dieses für perfekt zu befinden!
Präsident des ÖZIV Bundesverbandes, Rudolf Kravanja, hat sich ebenso unter die Gäste gemischt und wie viele weitere Gäste im neuen eigenen Besprechungsraum die Vorführung unseres Filmmaterials zur Sektion Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, der Sektion Sport und anderen selbst erstellten Videos genossen. So konnte sich jeder ein Bild der vielen verschiedenen Bereiche und Tätigkeiten des ÖZIV Burgenland Teams machen.
Die Präsentation der Angebote und Leistungen für Menschen mit Behinderungen hat manchen Gast erstaunt und die Vielfalt der Unterstützungsleistungen und Übernahme von Aktivitäten war vielen Besuchern gar nicht bewusst.
Im Zuge der Veranstaltung konnte auch der Tätigkeitsbericht 2022 eingesehen werden – noch vor der offiziellen Veröffentlichung am 13.03.2023. Er wurde auf der Homepage des ÖZIV Burgenland www.oeziv-burgenland.at mittlerweile natürlich veröffentlicht!
Dank der prickelnden Unterstützung der Sektkellerei Szigeti konnten wir mit dem einen oder anderen Gläschen Sekt anstoßen.
Es war uns eine Freude, das neue Büro und unsere Arbeit und unseren Einsatz so vielen Gästen präsentieren zu können. Danke für die vielen Aufmerksamkeiten und die Wertschätzung für den ÖZIV Burgenland und den gelungenen Tag!Kurze Zeit später haben wir unsere Türen wieder für ganz besonderen Besuch geöffnet:
Bundesminister Johannes Rauch (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz) hat sich mit seinem Team Zeit genommen und dem ÖZIV Burgenland zusammen mit Regina Petrik einen Besuch im neuen Büro abgestattet. Wir hatten genug Zeit, unsere vielfältigen Angebote für Erwachsene und Kinder mit Behinderungen darzulegen und über ein paar Themen zu sprechen, die wichtige Grundlagen für eine selbstbestimmte und selbstständige Lebensführung sind. Besonders unsere Angebote und unsere Unterstützung im Bereich Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sind auf großes Interesse gestoßen – der ÖZIV Burgenland Rollino als Geschenk wird einen guten Platz bekommen!
Und für einen Eintrag in unser Gästebuch ist auch noch genug Zeit geblieben!Danke für die Wertschätzung unserer Arbeit und das konstruktive Gespräch im Sinne der Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen!
-
ROLLINOS – die Kindergruppe des ÖZIV Burgenland
Kleine Ziegen ganz groß…..
Die zwei Zicklein, die uns beim ersten Ausflug heuer begleitet haben, waren auf jeden Fall die Hauptattraktion. Filou und Ferdl sind mit ihrem Chauffeur Christian Wagner (Bienenoasen St. Georgen) angereist.Nach einer kurzen Stärkung in der angrenzenden Wiese und der Begrüßung der beiden Lamas Tabaluga und Artos, die wir bereits von früheren Ausflügen kennen, sind wir losmarschiert.
Tabaluga und Artos, wohlerzogen wie immer, brav an der Leine – die beiden Ziegenjungs immer in der Nähe. Eine lustige Truppe, die da die Umgebung St. Georgen unsicher gemacht hat.
Am Picknickplatz angelangt, durften sich die Lamas ausrasten und ihrer Lieblingsbeschäftigung, dem Fressen, nachgehen – die „verrückten“ Zicklein haben versucht, unsere mitgebrachten Leckerein zu kosten – ohne Erfolg. Aber sie wurden es nicht leid, den Tisch zu erklimmen und für Chaos zu sorgen. Gott sei Dank sind die Kleinen nicht allzu schwer und es haben sich immer ein paar Hände zum „Entfernen“ gefunden.
Nachdem alle Köstlichkeiten verputzt waren, haben wir uns mit vollen Bäuchen wieder auf den Weg gemacht – verfolgt von Gemecker, wenn wir etwas zu schnell waren bzw die Ziegenjungs sich zu lange mit Fressen beschäftigt haben.
Heuer hat uns auch Nina begleitet, die in der Bienenoase mithilft und nach ihrer Ausbildung in der tiergestützten Arbeit ein wertvoller Teil der Tätigkeit mit Kindern und Tieren ist.
Der alte Sportplatz in St. Georgen ist Ausgangspunkt und auch Ziel unserer Runde gewesen und nachdem wir uns bei Christian und Nina für den tollen Vormittag bedankt haben – wir dürfen jedes Mal kostenlos seine Dienste in Anspruch nehmen – sind die Lamas wieder auf die Weide geführt worden und Filou und Ferdl haben sich auch wieder auf den Weg gemacht – standesgemäß in ihrer „Limousine“.
Wir dürfen wieder kommen und haben das natürlich auch vor – Christian, die Lamas, Ziegen und Schafe der Bienenoase St. Georgen sind schon Fixbestandteil in unserem Programm und wir freuen uns aufs nächste Treffen schon jetzt.
Die Kindergruppe „Rollinos“ des ÖZIV Burgenland hat heuer noch einiges vor: wir werden das Rohrer Moor besuchen, einen Tag beim Landesfeuerwehr in Eisenstadt (voraussichtlich am 31.08) verbringen und unseren Tag im Familypark verbringen – unser Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat sich auch heuer nicht lange bitten lassen und uns wieder Freikarten versprochen.
-
MAGIC MOMENTS für Kinder mit Behinderungen
Ein Projekt des ÖZIV Burgenland, das bereits seit 8 Jahren für strahlende Kinderaugen sorgt und Abstand vom Alltag und den Sorgen schafft. Jedes Mitglied bis 14 Jahren kann einen Magic Moment gewinnen: ein Zetterl mit dem Namen kommt in unsere Losbox und hier ziehen wir dann die glücklichen Gewinner.
Nach Rücksprache mit der Familie erhalten wir immer ganz spezielle Wünsche der Kinder und machen uns an die Arbeit. Da heißt es Kontakte knüpfen, erklären, anfragen….und warten…. und nachfragen….und warten…. und wie im Falle von Noemie kommt im besten Fall eine tolle Rückmeldung:
Noemie ist ein ganz großer Fan der „Ehrlich Brothers“, einem Zauberkünstler-Duo aus Deutschland. Ihr Name wurde zu Beginn des Jahres gezogen und im Feber waren eben diese Ehrlich Brother in der Wr. Stadthalle mit der aktuellen Show „Dream & Fly“ – nun musste es ganz schnell gehen: im Internet waren relativ schnell Kontaktmöglichkeiten zum Management gefunden und keine Woche nach unserer Anfrage haben wir eine Antwort bekommen: Noemie hat Freikarten für die Vorstellung bekommen – die Freude war RIESIG!
Das war aber nur die halbe Überraschung: die Brüder Andreas und Chris Ehrlich haben es sich nicht nehmen lassen, Noemie persönlich zu treffen. Für Noemie ist ein Traum in Erfüllung gegangen und das Projekt hat wieder einmal geschafft für was es stehen soll: Erinnerungen schaffen, Sorgen vergessen lassen – ein Magic Moment eben!
Der kleine Jonathan konnte mit seinen 4 Jahren noch keinen so definierten Wunsch äußern – aber die Mama wusste genau, womit man dem kleinen Mann eine Freude bereiten kann. Ein Tag im Familypark St. Margarethen.
Die Erfüllung war in diesem Fall denkbar einfach: ein Anruf beim Management und unser Projekt ist auf offenen Ohren gestoßen – doch auch hier wurden wir überrascht. Auf die Nachfrage, wer denn mit dem Buben kommen möchte, haben wir die Mama (Jonathans Mama kümmert sich als Pflegemutter um mehr als ein Kind) genannt – obwohl in der Familie weit mehr Kinder leben, die sich freuen würden. Damit haben wir und die Familie nicht gerechnet: der Familypark hat die gesamte Familie mit Freikarten versorgt und allen einen Tag gefüllt mit Spaß und Freude ermöglicht. Jonathan war begeistert und wird dieses Erlebnis nicht so schnell vergessen….
Cilian ist großer Dancing Stars Fan! Nach Übermittlung der Anfrage wurde Cilian eingeladen und durfte an einer Führung teilnehmen. Er konnte sich ein Bild vom Backstage Bereich machen. Der Blick hinter die Kulissen war ein schönes Erlebnis, das Cilian in Erinnerung bleiben wird. Wir können uns nur immer wieder für die Zusammenarbeit und die Ermöglichung der Wünsche unserer jungen Mitglieder bedanken!
Wir haben in diesem Jahr, aufgrund der Tatsache, dass unser Kooperationspartner Lukoil im Zuge der Unterstützung für den ÖZIV Burgenland ganze 3 weitere Magic Moments ermöglicht hat, bereits einen weiteren Namen gezogen: Phoebe – und ihr Wunsch ist ein ganz besonderer gewesen.
Dieser Magic Moment hat noch nicht stattgefunden, ist aber bereits zugesagt – wir möchten dieser tollen Geschichte nicht vorgreifen, aber so viel sei gesagt: es wird luftig!!!!! Ein besonderer Dank an dieser Stelle an unseren Kooperationspartner Lukoil – damit haben wir die Möglichkeit, noch mehr Kindern einen unvergesslichen Magic Moment zu bescheren – DANKE!
Die Geschichte von Phoebes Magic Moment folgt…….
Sie wollen auch einen Magic Moment für Kinder mit Behinderungen ermöglichen?
ÖZIV Burgenland – 02682/930 80 400, office@oeziv-burgenland.at -
Barrierefrei – aber bitte richtig
Dass Barrierefreiheit nicht immer barrierefrei ist, wissen Betroffene nur zu gut. Zu steile Rampen, falsch montiere Handläufe, fehlende Markierungen oder Beschriftungen, zu schwere Türen bis hin zu barrierefreien WC Anlagen die eigentlich gar keine sind – von richtiger Barrierefreiheit sind wir zum großen Teil kilometerweit entfernt.
ÖZIV Burgenland Barrierefrei hilft!
Das jüngst wohl aufregendste, umfangreichste und herausforderndste Projekt ist das Rohrer Moor im Südburgenland – ein Vorzeigeprojekt wo man erkennen kann, dass so viel möglich ist, wenn man sich Unterstützung von Experten und Fachleuten holt und der Wille zur Barrierefreiheit da ist. Unser Präsident des ÖZIV Burgenland, Hans-Jürgen Groß, seines Zeichens auch Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für barrierefreies Bauen, hat mit seinem Wissen und seinem Können dazu beigetragen, dass das Moor nicht nur Natur-, Vogel- und Natura-2000-Europaschutzgebiet ist sondern ein Ort der Begegnung für ALLE Menschen. Hier ist Natur grenzenlos!Ein großer engagierter Partner in allen Bereichen, sowohl als Unterstützer als auch im Bereich der Umsetzung der Barrierefreiheit ist die OSG. Unser Vize-Präsident KommR. Dr. Alfred Kollar nimmt das Thema ernst und setzt auf Unterstützung durch „seinen“ Verein – und das mit Erfolg – viele Gebäude und Einrichtungen tragen bereits das ÖZIV Burgenland Gütesiegel, allen voran die Zentrale in Oberwart und es werden immer mehr!!
Genauso engagiert ist die Raiffeisenlandesbank Burgenland – auch hier haben wir bereits zahlreiche Bankstellen auszeichnen können.
Ein außergewöhnliches Projekt wird derzeit im Burgenland begleitet – der Friedhof der Stadtgemeinde Pinkafeld soll barrierefrei werden und wird in diesem Sinne vom ÖZIV Burgenland barrierefrei betreut.
Warum eigentlich? Weil auch ältere Menschen gerne ihre Verstorbenen besuchen möchten und Barrierefreiheit unabhängig von Alter und Behinderung oder auch mit einem Kinderwagen die besten Voraussetzungen bietet.
Das ÖZIV Burgenland Gütesiegel geht nun auch schon über die Grenzen des Burgenlands hinaus:
McDonald’s Restaurants in Eisenstadt, Mattersburg und Parndorf tragen das Gütesiegel bereits. Nun folgen auch Standorte in Niederösterreich. Zusätzlich legen wir auch gemeinsam mit ausgewählten Architekten grundlegende Maßstäbe für Barrierefreiheit in allen McDonalds Restaurants österreichweit.
Zur Beratung und Begleitung zur Thematik Barrierefrei steht auch das internationale Unternehmen Lukoil in der Zielgeraden zum Gütesiegel. Prominent am Schwarzenbergplatz verankert, zeigen wir auch, dass wir bei Bestandobjekten eine gute Lösung für die Barrierefreiheit finden. Und es ist immer möglich, wenn es tatsächlich gewollt ist.
Das ÖZIV Burgenland Gütesiegel ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Motivation für öffentliche Einrichtungen, Gemeinden, Vereine und Unternehmen, in ihren Objekten die Nutzbarkeit für Menschen mit Behinderungen – aber auch für ältere Menschen und Familien, Handwerker usw. die ebenso auf ein gewisses Maß an Barrierefreiheit angewiesen sind, auszubauen und zu verbessern. Allen voran steht das Signal nach außen, dass die soziale Verantwortung wahrgenommen wird und Inklusion und Vielfalt nicht nur Schlagwörter sind.
Folgende Eckdaten bilden das Fundament des ÖZIV Burgenland Gütesiegels:
Das ÖZIV Burgenland Gütesiegel wird formlos beim ÖZIV Burgenland beantragt. Jeder kann das Gütesiegel beantragen. Die Kosten betragen € 1200,– für ein Audit mit Vor-Ort-Begehung, einer Zertifizierungsurkunde und einer Plakette für den Außenbereich.Das ÖZIV Burgenland Gütesiegel wird an Objekte verliehen, welche in Bezug auf bauliche Barrierefreiheit und barrierefreie Angebote eine zeitgemäße Nutzungsqualität aufweisen. Zusätzlich kann die Zertifizierung mit Rechtssicherheit beantragt werden, damit ist man auch in jedem Bauverfahren auf der sicheren Seite.
-
Mc Party 01_23
Die erste Party in diesem Jahr beim Mc Donald's Eisenstadt – ausgeschrieben und gleich nach kurzer Zeit alle Plätze ausgebucht!
ÖZIV Burgenland heißt neben tatkräftiger Unterstützung und Interessensvertretung eben auch Spaß und Zeit miteinander, ohne Befundbesprechung und Antragerstellung.
Wie schön und wichtig diese Zeit für Mitglieder und auch die Mitarbeiter*innen ist, hören wir immer wieder von den Gästen und Besuchern unserer Veranstaltungen. Das wichtigste Kriterium, um solche Tage zu meistern, ist die Barrierefreiheit – darum hat sich Franchisenehmer Andreas Schwerla schon lange vor der diesmaligen Mc Party gekümmert …. und alles richtig gemacht.
Der geschäftsführende Präsident Hans-Jürgen Groß, „nebenbei“ auch gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Barrierefreiheit hat das Projekt Filiale Eisenstadt und einige mehr begleitet und mit seiner Expertise unterstützt – die Verleihung des ÖZIV Burgenland Gütesiegel war der krönende Abschluss!
Ein großes Dankeschön gebührt auch dem Team der McDonald's Filiale Eisenstadt, das sich so engagiert und zuvorkommend um die Gäste bemüht und Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft ganz groß schreibt!
-
Schlossspiele Kobersdorf 2023
Neues Jahr, neues Glück – heuer war alles perfekt!
Das Ensemble von Herrn von Rappelkopf, besser bekannt als Wolfgang Böck, hat uns in Der Alpenkönig und der Menschenfeind von Ferdinand Raimund wieder einmal beeindruckt.
Die Generalprobe am 03. Juli war ein voller Erfolg und die Vorstellung hat dem Publikum merklich zugesagt. Ein nicht zu verachtender Teil der Gäste sind Mitglieder des ÖZIV Burgenland, die nach erfolgter Anmeldung mit Begleitung die jährliche Generalprobe besuchen dürfen und sich vorab im Schlossgarten zusammenfinden, um bei bester Verpflegung einen Abend im Kreise der ÖZIV Burgenland Familie zu genießen. Rund 100 Gäste durften wir heuer im wundervollen Ambiente im Kobersdorfer Schloss begrüßen.
Nach Wochen der Vorbereitungen und Koordinationen, Planung und Einholung der Sponsorings und Aufbereitung der Lokation, war es uns eine besondere Freude, dass sich so viele Menschen eingefunden haben und mit unserem Team aus Präsidenten, Vorstand und Mitarbeiter*innen einen so tollen Kulturabend feiern durften.
Intendant Wolfgang Böck hat unsere lustige Truppe natürlich auch wieder besucht und sich Zeit für Fotos und Begrüßung genommen, bevor er sich auf der Bühne mit Geisterkönig Astragalus auseinandersetzen musste…….
In der kurzen Pause der Vorstellungen war es im Schlossgarten bei Kerzenschein geradezu romantisch und mit einem weiteren Gläschen Szigeti Sekt, einem Kobersdorfer Bier, Red Bull oder einem Waldquelle Wasser – DANKE den Sponsoren – waren die Mitglieder wieder gestärkt für den zweiten Teil der Darbietung.
Das Buffet mit gefülltem Jourgebäck von der Fleischerei – Feinkost Hausensteiner und einer Auswahl an Köstlichkeiten zubereitet von Präsident Manfred Seifert und Vize Präsidentin Roswitha Kniesz-Seifert war ebenfalls wieder ausgezeichnet.
Wir sind stolz und glücklich, dass wir im Zuge des Projekts „Kunst und Kultur für ALLE“ * jedes Jahr so vielen Mitgliedern so viele Möglichkeiten bieten können, Kunst zu genießen und glückliche Momente zu erleben – Danke den Kulturbetrieben Burgenland und den Mitarbeiter*innen der Veranstaltungen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und Unterstützung!
Auf der Homepage des ÖZIV Burgenland (www.oeziv-burgenland.at) ist die Übersicht zu den Veranstaltungen im Rahmen des Projektes „Kunst und Kultur für ALLE“ zu finden. Anmeldungen für Karten für die jeweiligen Aufführungen des Jahres sind ab Öffnung des Büros im Jänner nach der Winterpause möglich – Vorabreservierungen können wir leider nicht annehmen.
* Die von den Kulturbetrieben Burgenland kostenlos zur Verfügung gestellten Karten werden für einen Unkostenbeitrag an Mitglieder des ÖZIV Burgenland vergeben – ein Kostenersatz ist nicht möglich.
-
MAMMA MIA
Mit dem Musical-Welterfolg, der humorvollen Geschichte aus der Feder der britischen Autorin Catherine Johnson und den Hits von ABBA in deutscher Version, hat man sich auf der Seebühne Mörbisch heuer die Messlatte enorm hoch gesteckt – UND vollkommen ins Schwarze getroffen!!
Wir konnten ausschließlich enorm positive Rückmeldungen zur Vorführung am Tag der Generalprobe vernehmen – es war ein Spektakel der Superlative.
Danke an Festspieldirektor Dietmar Posteiner und das Team der Seefestspiele Mörbisch für den reibungslosen Ablauf und vielen Dank an Intendant Alfons Haider für die Inszenierung des tollen Stücks.
Rund 200 Gäste durften wir heuer im Weindorf und im Außenbereich begrüßen und mit Getränken und Snacks versorgen – Dank unserer tollen Sponsoren!
Ein ganz besonderes Highlight war sicher der Besuch von Intendant Alfons Haider, der uns gleich ordentlich auf die Vorstellung eingestimmt hat und sogar mit uns gesungen hat! Ein tolles Erlebnis!
Natürlich war auch in der Pause im Weindorf angerichtet – ein ganz großer Dank an unsere fleißigen Helfer!
Gut gestärkt und mit Getränken versorgt, die Temperaturen haben es wirklich gut gemeint, hat man sich auf die Plätze begeben und eine Aufführung der Superlative genießen können.
60 Sänger*innen, Tänzer*innen und Statist*innen haben das Publikum verzaubert und ganz viel Griechenland ins Burgenland gebracht. Dazu die größte Discokugel der Welt, die mit 20 Tonnen und 9 ½ Metern Durchmesser über Donna's Taverne aufragte.
Tosender Applaus, Standing Ovations und Rufe nach Zugabe, die erfüllt wurden – mehr benötigt es gar nicht, die Stimmung nach der äußerst gelungenen Vorstellung zu beschreiben – ein großartiger Abend für das Publikum!
Im nächsten Jahr dürfen wir uns auf „My Fair Lady“ freuen………..* Die von den Kulturbetrieben Burgenland kostenlos zur Verfügung gestellten Karten werden für einen Unkostenbeitrag an Mitglieder des ÖZIV Buzrgenland vergeben – ein Kostenersatz ist nicht möglich.
-
Kultur für unsere jungen Mitglieder
Im Zuge der Kooperation mit den Kulturbetrieben Burgenland können nun auch unsere jungen Mitglieder ein eigenes Stück Kunst und Kultur genießen. Für Vorstellungen im KUZ Eisenstadt und Mattersburg durften wir für Vorstellungen des Kindertheaters kostenlose Karten ausgeben.
„Die Geggies“ haben sich in Mattersburg sehen lassen und „Meerjungfrau“ und „Lenny der fliegende Hund“ sind in Eisenstadt gelandet – es hat gefallen und wir hoffen, dass sich künftig noch mehr Familien melden und sich dieses tolle Angebot nicht entgehen lassen.
Dieses Angebot wird auch nächstes Jahr Teil des Projekts „Kunst und Kultur für Alle“ sein – Termine und Vorstellungen sind auf der Homepage www.oeziv-burgenland.at oder direkt im Büro unter 02682/930 80 400 / office@oeziv-burgenland.at zu erfahren!
-
Information, Beratung, Antragstellung und Vertretung –
– alles aus einer Hand beim ÖZIV Burgenland
Der erste, oft sehr schwierige Schritt, für selbst Betroffene, ist das Anmelden für einen Termin. Immer wieder melden sich Personen bei uns, die aufgrund negativer Erfahrungen bei Ämtern und Behörden, Hemmungen haben, Ihre Situation zu schildern und sich oft für Ihre Geschichten und Tränen entschuldigen – nach dem Beratungstermin in unserem Büro gehen unsere Mitglieder gestärkt und mit dem Wissen kompetenter Unterstützung nachhause und wissen, dass hier zugehört wird, verstanden wird und empathische Mitarbeiter*innen warten!
Mit entsprechender Hilfe und geeigneten Lösungsvorschlägen und in erster Linie Freundlichkeit und Ruhe schaffen wir Perspektiven!
Nachdem wir alle für uns notwendigen Informationen und Fakten gesammelt haben und in Folge des persönlichen Gesprächs die Situation kennen, können wir schon klären, welche Anträge sinnvoll und notwendig sind – Behindertenpass mit Zusatzeinträgen, Pflegegeld, …
Natürlich prüfen und bearbeiten wir auch vorhandene Bescheide und Dokumente – mit der Zeit ändern sich Gesundheitszustände und Grundlagen – wir beraten, was möglich und notwendig ist.Nach Erhalt von Bescheiden, Informationen und/oder Unterlagen können wir aufgrund unserer Erfahrungswerte und unseres Wissens bereits die weiteren Schritte prognostizieren und mit unseren Mitgliedern besprechen – wir setzen ohne Ihr Wissen und Ihre Zustimmung keine weiteren Schritte. Nur in Abstimmung mit der betroffenen Person und nach ausführlicher Information, was dann kommt und wie sich der Ablauf darstellt, gehen wir zum jeweils nächsten Punkt weiter.
Das wohl „gefürchtetste“ Unterfangen – Klage bei Gericht einreichen: der ÖZIV Burgenland übernimmt auch hier den gesamten Ablauf – wir fordern alle grundlegenden Dokumente und Unterlagen an, die wir benötigen, um festzustellen, ob eine Pflegegeldklage überhaupt Sinn machen kann. Wenn sich herausstellt, dass eine Klage berechtigt ist, weil sich der Bescheid von der tatsächlichen Situation unterscheidet, wird ein entsprechendes Klageschreiben gefertigt – und zwar von uns!Nicht Mitleid, sondern Verständnis, Unterstützung und Wissen hilft – 02682 93080400 / office@oeziv-burgenland.at
Den wohl längsten Fall einer Vertretung vor Gericht konnten wir heuer erfolgreich abschließen – Bescheid vom März 2022 über die Pflegestufe 3. Die nach einem Unfall im Rollstuhl sitzende junge Dame wurde diagnosebezogen eingestuft, jedoch wurde das Vorliegen der Blasen- und Mastdarmlähmung nicht bewertet. Nach Einbringung der Klage mit entsprechenden Nachweisen, hat im September eine Verhandlung stattfinden sollen – leider ist die Gutachterin des Gerichts schwer erkrankt und wir mussten unverrichteter Dinge wieder fahren. Ein Monat später haben wir die Information erhalten, dass ein neuer Gutachter für die Klage bestellt werden musste, da die Gutachterin leider verstorben ist. Im Juli 2023 konnten wir endlich die gute Nachricht über die Zuerkennung der Pflegestufe 4 an unser Mitglied weiterleiten – die Nachzahlung der zustehenden höheren Beträge (das Urteil gilt ab Bescheid Datum) erfolgt.
Wir haben heuer bereits etliche Verhandlungstermine abgehalten – ob in Eisenstadt, Oberwart, Wr. Neustadt oder Wien, wir vertreten unsere Mitglieder kompetent und fachkundig, was die Erfolgsquote von derzeit 80 % gewonnenen Verfahren beweist! UND – unsere Mitglieder müssen bei den Verhandlungen NICHT persönlich vor Ort sein!
-
2022 – ein paar Zahlen und Fakten
… 2819 Beratungsgespräche für 1600 Mitglieder, zahlreiche Veranstaltungen und immer mehr Kinder und Jugendliche, die von den Angeboten des ÖZIV Burgenland profitieren – der Tätigkeitsbericht 2022 zeugt von einem arbeitsreichen Jahr und enorm viel Unterstützung und Hilfe für Menschen mit Behinderungen!
Engagierte Mitarbeiter*innen, aktive Präsidenten, ein Vorstand, der hinter seinem Verein steht und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen machen es möglich.
Ganz enorm setzt sich der Zulauf an Kindern und Jugendlichen fort – mittlerweile sind rund 19 % unserer Mitglieder jünger als 18 Jahre. Das liegt zum einen an der optimalen Betreuung rund um Pflegegeld, Behindertenpass, Unterstützung und Beratung beim Steuerausgleich und nicht zuletzt an den tollen Angeboten für unsere Sektion Kinder und Jugendliche – Ausflüge, Magic Moments und Patenschaften haben ihren Teil dazu beigetragen, dass sich Kinder und Familien besonders wohl fühlen.
Willkommen fühlen sich natürlich alle unsere Mitglieder und untermauern dies mit zahlreichen Weiterempfehlungen, was sich wiederum im steten Zulauf wiederfindet – mit rund 3 Erstgesprächen in der Woche werden wir wohl am Ende dieses Jahres wieder einen großen Anstieg verzeichnen können.
Die Vertretungen vor Gericht in Pflegegeldangelegenheiten haben sich verringert – nicht, dass unsere Erfolgsquote von rund 80% nicht ausreichend wäre, aber betroffene Personen kommen schon zur Antragstellung, die wir dann kompetent und korrekt ausführen und dann mit korrekten Bescheiden belohnt werden.
Das Vereinsleben besteht aber nicht nur aus den Unterstützungen bei Anträgen, Beschwerden, Klagen und finanziellen Möglichkeiten, auch unser Freizeitangebot für Mitglieder kann sich sehen lassen: Sport, Kultur und Spaß kommen nicht zu kurz:
Im Bereich Kunst und Kultur sind sicher die Seefestspiele Mörbisch und die Schlossspiele Kobersdorf die Höhepunkte des Jahres – im Zuge der Ausweitung der Kooperation mit den Kulturbetrieben Burgenland dürfen wir aber auch Karten für Vorstellungen in den Kulturzentren des Landes (auch Kindervorstellungen), Schloß Tabor und zu Vorstellungen des Liszt Festival Raiding vergeben.
Eigene Ausflüge für die jungen Mitglieder der Rollinos Gruppe, die sportlichen Events und unser jährliches Sommerfest sowie die Weihnachtsfeier des ÖZIV Burgenland runden unser Jahresangebot ab und sind immer bestens besucht!
Das alles wäre nicht möglich ohne unsere treuen Partner und Unterstützer, denen wir zu großem Dank verpflichtet sind - ebenso des zahlreichen Spender*innen, die uns direkt über unser Spendenkonto mit Beträgen jedes Jahr unterstützen: Ihr seid ein enorm wichtiger Eckpfeiler, sichert unsere Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen.
Wie wichtig Barrierefreiheit in der Gesellschaft, Gott sei Dank, wird und geworden ist, kann man an den Tätigkeiten in diesem Bereich sehen – Auszeichnungen mit dem ÖZIV Burgenland Gütesiegel und Bauberatungen nehmen bereits einen eigenen Arbeitsbereich beim ÖZIV Burgenland ein.
Den Tätigkeitsbericht mir allen Zahlen, Fakten und Daten kann man sich auf der Homepage des ÖZIV Burgenland www.oeziv-burgenland.at ansehen!
-
Termin - Vorschau
• Sommerfest im Südburgenland (Oberwart, Hotel Telegraph): 26.08.2023
• Tag des Sports (Eisenstadt, Allsportzentrum): 02.09.2023
• Liszt Festival Raiding (Olga Scheps – Karten voranden): 07.09.2023
• Eröffnung Ruster Straße 75-79 (Festlichkeit): voraussichtlich 14.09.2023
• 45 Jahre ÖZIV Burgenland 06.10. 2023
• Mc Party (Mc Donalds Eisenstadt): November 2023
• Weihnachtsfeier (Landesportzentrum VIVA, Steinbrunn) 02.12.2023